Kerstin Koch

Kerstin Koch

RINGSPANN erweitert das aktuelle Wellenkupplungs-Portfolio in seinem Webshop

Mit großer Zielstrebigkeit treibt RINGSPANN seine Produktoffensive auf dem Gebiet der Wellenkupplungen voran. Sie ist zentraler Bestandteil der international angelegten One-Stop-Shop-Strategie des Unternehmens und befeuert auch das Wachstum der Auswahl an kurzfristig lieferbaren Standardkupplungen, die über den Webshop bestellt werden können. Konstrukteure und Beschaffer finden hier inzwischen ein beachtliches Sortiment von starren, drehstarren und drehelastischen Wellenkupplungen für die Realisierung leistungsfähiger Antriebsstränge.

ETP Walther liefert Steuerungs- und Schaltschrank-Lösungen nach EU- und US-Standards

Mit innovativen Insel- und Komplettlösungen zur Steuerungs- und Schaltschranktechnik erfreut ETP Walther seine Kunden im internationalen Maschinen-, Anlagen- und Brunnenbau. Dabei punktet das deutsche Unternehmen nicht nur mit einem breit aufgestellten Leistungsangebot, sondern auch mit kundenorientiertem Elektro-Engineering und intelligenten Software-Programmierungen. Zu seinen besonderen Stärken gehört zudem die Realisierung von UL508A-zertifizierten Schaltschränken für die Übersee-Märkte USA und Kanada.

FKM treibt oberflächentechnische Fertigbearbeitung von 3D-Printing-Bauteilen voran

Mit intensiver Entwicklungsarbeit und gezielten Investitionen in den Maschinenpark hat FKM Sintertechnik die Oberflächenbearbeitung lasergesinterter Kunststoff- und Metallteile perfektioniert. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden einbaufertige 3D-Printing-Formteile mit Oberflächenqualitäten auf Serienniveau zu liefern. Mitte 2020 wurden zudem eine neue Polieranlage und eine weitere Lackierkabine in Betrieb genommen. Im Interview skizziert Geschäftsführer Jürgen Blöcher, welche Bandbreite das FKM-Portfolio auf dem Gebiet der Oberflächentechnik nunmehr abdeckt.  

Zulieferer Rübsamen realisiert anspruchsvolle Blechformteile für die Elektrotechnik

Die Herstellung hochwertiger Blechformteile für den Einsatz in der Hochspannungs-, Energie- und Messtechnik zählt zu den Kernkompetenzen des deutschen Zulieferers Helmut Rübsamen. Das Besondere daran ist das nahtlose und oft sehr dünnwandige Design der vorrangig zylindrischen, ovalen und eckigen Hohlkörperteile. Erzielt wird ihre homogene Formgebung im Metalldrücken und Tiefziehen. Lesen Sie hier, welche Werkstoffe das Unternehmen für die Elektrotechnik verarbeitet und warum es sehr ressourcenschonend agieren kann.

Vakuum-Abfüllanlage der TARTLER GROUP senkt Abfallquote und optimiert Materialnutzung

Die vakuumbasierte Entgasungsstation TAVA 200 F der TARTLER GROUP gilt als zukunftsweisende Lösung für den nachhaltigen und ressourcenschonenden Einsatz flüssiger und pastöser Medien. Insbesondere in Betrieben, in denen größere Mengen hoch- und niederviskoser Fluide verarbeitet werden, ermöglicht das Evakuierungssystem die Realisierung verschwendungsfreier und sicherer Ab- und Umfüllprozesse. In einem einzigen seiner Werke spart beispielsweise ein namhafter Hersteller von Rotorblättern für Windkraftanlagen damit viele tausend Kilogramm Kunstharz pro Jahr. Das entspricht einer stattlichen Reduzierung der Materialkosten und einer signifikanten Verbesserung der Ökobilanz.

Kee Safety bietet mobile Absturzsicherungen für wichtige Gewerke des Bauwesens

Mit neuen Gittermattensystemen hat Kee Safety sein Portfolio an mobilen Absturzsicherungen für den Einsatz in den Gewerken des Hoch- und Tiefbaus erweitert. Je nach Variante eignen sie sich zur Absicherung von Arbeiten in Dachstühlen und Treppenhäusern oder an Gruben und Schächten. Da sie nach dem bewährten Scherengitter-Prinzip funktionieren, erweisen sie sich in der Praxis als überaus handhabungsfreundlich und variabel. Lesen Sie hier, welche Unterschiede die einzelnen Ausführungen aufweisen.

Kager bietet Selbstklebe-Messpunkte zur In-situ-Kontrolle von Niedrigtemperaturen

Farbwechsel-Indikatoren zur Überwachung von Niedrig- und Raumtemperaturen gehören zu den unverzichtbaren Prüf- und Kontrollmitteln in den Lieferketten der Lebensmittel-, Medizin- und Kosmetika-Logistik. Speziell abgestimmt auf diese Anwendungsbereiche sind die selbstklebenden Chillchecker im Messpunkte-Sortiment von Kager. Sie stehen für verschiedene Grenzwerte zur Verfügung und lassen sich direkt auf die Produkte und Verpackungen aufbringen.

Die Rapid Group präsentiert neue Pumpen für die vereinfachte AdBlue®-Betankung

Mit der Aufnahme von zwei neuen Kanister- und Fasspumpen in das aktuelle Katalogprogramm erweitert die Rapid Group ihr Angebot an handlichen AdBlue®-Betankungssystemen. Je nach Betriebsart und Leistung sind die Pumpen ausgelegt für den Self-Service oder für den professionellen Einsatz in PKW- und LKW-Werkstätten. Sie eignen sich auch zum Umfüllen anderer wässriger Medien wie etwa Scheiben- und Teilereinigern.

Seite 25 von 32
  • DE