
Kerstin Koch
Der Kunststoffprofile-Hersteller SLS hat seine Konfektionierung erheblich ausgebaut
Tri-extrudierte Verbundlösungen, komplexe Querschnitte und großvolumige Formate – auf dem Gebiet der Kunststoff-Profiltechnik deckt SLS ein breit gefächertes Leistungsspektrum ab. Um seinen Kunden aber noch mehr Freiraum für die Umsetzung individueller Sonderlösungen zu bieten, treibt das Unternehmen auch den Ausbau seiner Konfektionierung stetig voran. Mit verschiedenen Spezialmaschinen und nachgelagerten Prozessen können inzwischen zahlreiche Bearbeitungs-, Anpassungs- und Veredelungsschritte realisiert werden. Viele Kunden entlastet SLS damit von Wertschöpfungsstufen, die nicht zu ihren Kernkompetenzen gehören.
Die Kunstharz-Anlagen von TARTLER setzen Maßstäbe in der Rotorblatt-Produktion
Rund um den Globus leisten die Dosier-, Misch- und Entgasungsanlagen von TARTLER ihren Beitrag zur effizienten Produktion moderner Windkraft-Rotorblätter. Vom Bau der Formen über die Herstellung der Halbschalen und deren Verklebung bis hin zum Finishing der Flügeloberflächen sind sie in allen relevanten Prozessstufen am Werk. Dabei unterstützen sie die Automatisierung, sorgen für den optimalen Materialeinsatz und erhöhen die Sicherheit beim Handling der Kunstharze. Lesen Sie hier, welche Anlagentypen und Systemlösungen des Unternehmens in der Windkraft-Branche derzeit vorrangig zum Einsatz kommen.
MARTIN erhöht Automationsgrad und Ergonomie in der Schichtblech-Bearbeitung
Nach Investitionen in eine neue Transferpresse und ein modernes ERP-System Mitte 2020 nahm Zulieferer MARTIN nun eine vollautomatische Besäumungsanlage mit hydraulischer Tafelschere in Betrieb. Damit setzt der Spezialist für innovative Passscheiben und Umformteile die Automatisierung seiner Prozesse in der Blechbearbeitung konsequent fort. In der neuen Anlage lassen sich alle Schichtmetallbleche des Unternehmens schnell, gratarm und wiederholgenau schneiden und stapeln. Der Kunde profitiert davon durch eine erhöhte Verfügbarkeit und Lieferfähigkeit der Schichtblech-Produkte von MARTIN.
Low-Code-Digitalisierungsplattform Allisa unterstützt Nachweis der Urheberschaft und Digital Rights Management mit Hilfe der Blockchain.
Die Unverfälschbarkeit von digitalen Unterlagen sicherzustellen, ist eine große Herausforderung bei digitalen Geschäftsprozessen. Dank der Integration der Blockchain-Technologie in die Low-Code-Plattform Allisa können Unternehmen und Behörden ihre Abläufe noch flexibler digitalisieren und gleichzeitig ihr geistiges Eigentum besser schützen.
Kager erweitert Indikatoren-Portfolio um Messpunkte für Blut- und Plasmakonserven
Das Handels- und Beratungsunternehmen Kager bietet eine große Auswahl von irreversiblen und reversiblen Farbwechsel-Indikatoren zur produktnahen Überwachung und Visualisierung von Temperaturen von -20° C bis 450° C. Neu aufgenommen in sein Sortiment hat es nun spezielle Einzelmesspunkte zur Kennzeichnung von Blut- und Plasmabeuteln. Sie lassen sofort erkennen, ob eine Konserve auf dem Transportweg oder während der Quarantänelagerung den kritischen Grenzwert von +10° C überschritten hat oder nicht.
RINGSPANN versorgt WZM-Hersteller mit leistungsstarken Antriebskomponenten
Als Premiumhersteller von Komponenten für die industrielle Antriebstechnik hat RINGSPANN auch für den internationalen Werkzeugmaschinenbau eine Vielzahl innovativer Konstruktionselemente zu bieten. Namhafte Hersteller der Branche beliefert das Unternehmen beispielsweise mit hochwertigen Welle-Nabe-Verbindungen und Überlastkupplungen sowie mit Spannsystemen zum Einbau drehmomentstarker Torquemotoren und kompakten Elektrobremsen. Lesen Sie hier, welche Komponenten aus dem Portfolio des Unternehmens sich inzwischen zur Standardausrüstung vieler WZM entwickeln.
RINGSPANN stellt neue 15°-Spannscheiben mit höheren Rundlauf-Genauigkeiten vor
Die Ausweitung des technischen Potenzials der RINGSPANN-Spannscheibe befeuert seit jeher die Innovationskräfte von RINGSPANN. Ausgehend vom Funktionsprinzip dieses flachkegeligen Federstahlrings präsentiert das Unternehmen regelmäßig neue Spanntechnik-Lösungen, die die Bearbeitung zylindrischer Getriebeteile für den Automobil- und Maschinenbau sowie die Luftfahrt- und Fluidtechnik weiter voranbringen. In diesen Tagen ist es wieder soweit: Erstmals präsentiert das Unternehmen neue 15°-Spannscheiben für seine Flanschfutter und Flanschdorne der Spannscheiben-Bauform. Das Besondere daran sind ihre exzellenten Rundlauf-Genauigkeiten von nur 10 Mikrometer!
Die Jury von GREEN BRANDS Germany prämiert die ORGANICLINE-Produkte von W.AG
Seit 2019 fertigt W.AG die Koffer und Boxen seiner ORGANICLINE vollständig aus einem innovativen Bio-Polymer, das bis zu 93 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Dafür erhielt der deutsche Hersteller vor wenigen Tagen nun das Gütesiegel der internationalen Markenbewertungs-Organisation GREEN BRANDS. Die Auszeichnung bestätigt, dass es sich bei den Koffern der ORGANICLINE über ökologisch nachhaltige und besonders ressourcenschonende Produkte handelt.
Schümann präsentiert faserverstärkte Verschlusstapes für Papier- und Kunststoffsäcke
Säcke aus Mehrlagenpapier, Polymerfolien und Verbundmaterialien zählen zu den Standardverpackungen für Schüttgüter aller Art. Dabei lassen steigende Anforderungen an die Transportsicherheit, den Produktschutz und die Hygiene regelmäßig neue Sackvarianten entstehen. Die Qualität der Verschlussstreifen muss damit Schritt halten. Schümann hat deshalb ein neues Hotmelt-Tape mit integrierter Faserverstärkung entwickelt, das speziell ausgelegt ist für das vollautomatisierte Verschließen schwerer und hoch beanspruchter Schüttgutsäcke. Es trägt den Produktnamen HS6060 und steht ab sofort zur Verfügung.
RINGSPANN RCS realisiert Stellkabel für die Blutfluss-Steuerung in der Chirurgie
Eine ebenso traditionelle wie bewährte Lösung für die genaue und sichere Blutfluss-Regelung während chirurgischer Eingriffe sind venöse Flussklemmen. Sie ermöglichen die unkomplizierte Einstellung der Blutabflussmenge mit Hilfe eines handlichen Drehstellers, der über ein flexibles und extrem leichtgängiges Kraftübertragungskabel bedient wird. Zu den führenden Herstellern solcher kundenspezifisch gefertigter Zug- und Druck-Zug-Kabel für den Einsatz in der Medizintechnik gehört das deutsche Unternehmen RINGSPANN RCS.