März 2021
  • Arbeitssicherheit/ Bauwesen/ Gebäude und Bedachungstechnik/ Facility Management/ Instandhaltung |

Entfaltete Sicherheit für Dächer und Gruben

Kee Safety bietet mobile Absturzsicherungen für wichtige Gewerke des Bauwesens

Mit neuen Gittermattensystemen hat Kee Safety sein Portfolio an mobilen Absturzsicherungen für den Einsatz in den Gewerken des Hoch- und Tiefbaus erweitert. Je nach Variante eignen sie sich zur Absicherung von Arbeiten in Dachstühlen und Treppenhäusern oder an Gruben und Schächten. Da sie nach dem bewährten Scherengitter-Prinzip funktionieren, erweisen sie sich in der Praxis als überaus handhabungsfreundlich und variabel. Lesen Sie hier, welche Unterschiede die einzelnen Ausführungen aufweisen.

Hanau, März 2021. – Viele handwerkliche Arbeiten in Dachstühlen, Treppenhäusern oder über Gruben, Schächten und Brunnen lassen sich ohne die Bereitstellung temporärer Begehungsflächen kaum durchführen. Um effizient hantieren und sich gefahrlos bewegen zu können, benötigen sowohl Zimmerleute und Statiker als auch Installateure und Instandhalter vor allem einfach auslegbare und anpassungsfähige Durchbrech- und Absturzsicherungen. Das Unternehmen Kee Safety hat sein Angebot in diesem Bereich der Arbeitssicherheit deshalb um vier mobile Gittermattensysteme erweitert. Funktionell basieren sie auf dem bewährten Scherengitter-Prinzip, in ihrer Konstruktion sind sie jedoch exakt auf die Anforderungen verschiedener Gewerke des Hoch- und Tiefbaus ausgelegt. Das heißt konkret: Das Gittermattensystem CoverSafe ist maßgeschneidert für den Ausbau von Dachstühlen, das modulare System StairSpan ist abgestimmt auf Renovierungsarbeiten in Treppenhäusern, die Absturzsicherung CoverSafe Spark eignet sich für elektrotechnische Installationsarbeiten in Schächten und Dachböden und mit CoverSafe Trench lassen sich tiefbautechnische Gruben und Aufgrabungen mit einer begehbaren und durchbrechfesten Gitterfläche absichern.

Sicher werken im Dachstuhl

Die auf Dachstuhl-Gewerke ausgerichtete Absturzsicherung CoverSafe von Kee Safety besteht aus Scherengitter-Segmenten aus Aluminium, die im Transportzustand – also zusammengeschoben – nur 1.150 mm x 480 mm messen und sich am Einsatzort auf bis zu 2.000 mm x 800 mm entfalten lassen. So überspannt ein einzelnes Segment einen lichten Freiraum von bis zu 1,6 qm. Es kann dabei maximale Traglasten von 150 kg aufnehmen. Weitläufig offene Dachareale können mit mehreren miteinander verankerten CoverSafe-Matten komplett abgedeckt werden, wobei der Ausdehnung der Gesamtfläche kaum Grenzen gesetzt sind. Als seitliche und stirnseitige Auflagepunkte dienen stets die Fußpfetten, Deckenbalken oder Schwellen sowie Bunddach-, Zug- und Kehlbalken des Tragwerks. Hier werden die passgenau ausgestreckten CoverSafe-Matten mit Klemmen oder Schellen vorübergehend befestigt.

Stabiler Stand im Treppenhaus

Auch bei der modularen Treppenhaus-Absturzsicherung StairSpan steht eine laufweitenvariable Scherengittermatte aus Aluminium im Mittelpunkt des Geschehens. Sie wird in diesem Fall allerdings mit einem in der Höhe und Länge verstellbaren Rahmengestell zu einer anpassungsfähigen Systemlösung kombiniert. Der Rahmen wird auf der unteren und oberen Stufe aufgeständert und mit der Gittermatte bedeckt. Mit wenigen Handgriffen entsteht auf diese Weise eine waagerechte und versetzbare Arbeitsplattform mit einer Tragfähigkeit von 225 kg, die beispielsweise Fliesenlegern, Malern und Trockenbauern eine tritt- und durchbrechsichere Lauffläche bietet. Kee Safety stellt StairSpan in zwei Varianten für unterschiedlich große Treppenhäuser bereit: Mit Standardrahmen für Spannweiten von 2.100 mm bis 3.000 mm und mit Kompaktrahmen für Spannweiten von 1.400 mm bis 1.900 mm.

Statische Isolation inklusive

Nicht aus Aluminium, sondern aus einem nichtleitenden Kunststoff-Compound mit einem Anteil an glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) besteht die mobile Absturzsicherung CoverSafe Spark. Sie schützt vor statischen Aufladungen, erfüllt die Festigkeitsstandards nach BS 2037 (Leitern und Zugangsausrüstung) und ist ausgelegt für Arbeiten an Elektro-, Antennen- und Sanitäranlagen im Bereich instabiler, nicht ausgebauter Dachböden. Dank Ihres geringen Gewichts von nur 8,0 kg und ihrer minimalen Transportgröße von nur 1.150 mm x 480 mm lässt sich die CoverSafe Spark auch durch kleine Dachluken oder Dachfenster führen und dann zu einer tritt- und durchbrechsicheren Arbeitsfläche ausspannen.

Montage durchs Gitter

Das vierte neue Gittermattensystem im Portfolio von Kee Safety, die Absturzsicherung CoverSafe Trench, besteht vollständig aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und wurde für den Einsatz bei Tiefbauarbeiten entwickelt. Sie eignet sich zum Abdecken von Gruben und Schächten wie sie etwa für die Instandsetzung und Inspektion von Rohr- und Kabelleitungen ausgehoben werden, kann aber auch bei Brunnen- und Straßenarbeiten verwendet werden. Dabei schützt sie nicht nur vor Abstürzen, sondern erlaubt auch – da sie ja keine geschlossene Barriere bildet – die sichere Montage von oben. Die CoverSafe Trench wird in zwei Varianten mit maximalen Ausdehnungen von 2.000 m x 900 mm (0,9 qm) und 2.750 mm x 900 mm (0,6 qm) angeboten. Mit einem Gewicht von höchstens 6,5 kg ist sie ein handhabungsfreundliches Leichtgewicht. Ihre maximale Traglast liegt bei 180 kg.

Bei vielen Gewerken des Bauhauptgewerbes ist der Einsatz der mobilen und längenvariablen Gittermattensysteme von Kee Safety eine überaus flexible und sichere Alternative zur Aufstellung von Gerüsten, Hebebühnen oder Leiteranlagen. Da sich ihr Transport- und Installationsaufwand dank des Scherengitter-Prinzips auf ein Minimum reduziert, erweisen sie sich auch in wirtschaftlicher Hinsicht als unschlagbar. Betrachtet man das aktuelle Gesamtprogramm von Kee Safety, so erscheinen sie als logische Ergänzung zu den kollektiven Absturzsicherungen für flache und geneigte Dächer und den Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) für die Individualsicherung, die das Unternehmen ebenfalls anbietet. ms

770 Wörter mit 5.839 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

Mirco von Stein, Freier Fachjournalist, Darmstadt

 

((Infobox))

Sicherheit an der Werkstattgrube

Mit der mobilen Grubenabdeckung PitProtect hat Kee Safety eine weitere Systemlösung in sein umfassendes Angebot an kollektiven und individuellen Absturzsicherungen mit aufgenommen. Bei PitProtect handelt es sich um eine ausziehbare und längenvariable Abdeckung, die nach dem Ziehharmonika- oder Jalousien-Prinzip funktioniert. Sie wurde speziell entwickelt für den Einsatz in Kfz- und Lkw-Werkstätten, wo viele Wartungsarbeiten an den Fahrzeugen von unten ausgeführt werden müssen. PitProtect verhindert einerseits, dass Mitarbeiter in die Werkstattgrube stürzen, ermöglicht aber andererseits den Blick und Zugriff auf die Unterseite der Fahrzeuge. Zudem dient sie als Schutzbarriere gegen das Herabfallen größerer Bauteile auf den Werker in der Grube.

103 Wörter mit 784 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

  • DE