
Kerstin Koch
Die Freiläufe der Baureihen FB/FBF von RINGSPANN punkten als universelle Problemlöser
Die einbaufertigen Komplettfreiläufe der Premium-Baureihen FB und FBF von RINGSPANN sind echte Universalisten und decken ein weit gefächertes Anwendungsgebiet ab. Sie lassen sich in den Antriebssträngen des Maschinen- und Anlagenbaus sowohl als Rücklaufsperren als auch für Überhol- und Vorschubfunktionen einsetzen. Da sie zudem für einen sehr großen Drehmomentbereich und in vier verschiedenen Klemmstück-Varianten zur Verfügung stehen, überzeugen sie als überaus vielseitige Antriebselemente. In Ausführungen mit oder ohne Befestigungsflansch können sie direkt über den RINGSPANN-Webshop bestellt werden.
Die Nasskleberollen der K-Serie von Schümann punkten als sicherer Kartonageverschluss
Die fadenverstärkten Nassklebestreifen der K-Serie gehören zu den großen Universalisten im Verpackungsmittel-Programm von Schümann. Sie sind ausgelegt für das staubdichte Verschließen mittelschwerer und schwerer Kartonagen mit erhöhten Anforderungen an die Reißfestigkeit und Manipulationssicherheit. Da sie in vier verschiedenen Verstärkungsvarianten zur Verfügung stehen, lassen sie sich optimal an die kundenspezifischen Bedingungen der Verpackung, der Lieferkette und des Produktschutzes anpassen.
FKM fertigt im Metall-Lasersintern serienfähige Aluminiumgehäuse für SiC-Inverter
Die Technologie des Direct Metal Laser Sintering (DMLS) ermöglicht die ebenso kostengünstige wie kurzfristige Bereitstellung serienreifer Bauteile aus Stahl und Metall. Das Unternehmen FKM realisiert mit diesem additiven Fertigungsverfahren beispielsweise Aluminiumgehäuse mit einer überaus filigranen 3D-Kühlkörperstruktur zur Herstellung hocheffizienter SiC-Wechselrichter für den Einsatz in E-Mobility-Anwendungen.
RINGSPANN-Spannzeuge ermöglichen Präzisionsbearbeitung über mehrere Prozessstufen
Sobald bei der Herstellung moderner Automotive-Getriebe rotationssymmetrische Druckguss-Bauteile mit geringen Wandstärken spanend zu bearbeiten sind, steigen die Anforderungen an die Spanntechnik erheblich. Denn die dafür eingesetzten Spannsysteme müssen eine hohe Rundlaufgenauigkeit aufweisen, dürfen das Werkstück auf keinen Fall verformen und sollen die optimale Späneabfuhr sicherstellen. Speziell für die Außen- und Innenzerspanung sowie das Auswuchten und die Rissprüfung sensibler Getriebetöpfe aus Aluminium entwickelte RINGSPANN deshalb ein spanntechnisches Trio, das sich in der Großserien-Fertigung binnen kurzem als Semi-Standard etabliert hat.
Kunststoff-Extrudierer SLS realisiert nun auch Hauptprofile für den Fenster- und Türenbau
Mit zukunftsweisenden Investitionen in Produktionstechnik und Qualitätssicherung hat SLS in den letzten Monaten seine Positionierung als Profil-Zulieferer im internationalen Fenster- und Türenbau gestärkt. Von entscheidender Bedeutung ist dabei vor allem die Installation mehrerer neuer, leistungsfähiger Extrusionsanlagen zur Fertigung großvolumiger Hauptprofile. Allein durch diese Maßnahme gewinnt das Unternehmen auch für zahlreiche weitere Abnehmerkreise in Fassaden-, Maschinen- und Fahrzeugbau an Attraktivität.
W.AG forciert Markteinführung neuer Kofferlösungen aus umweltfreundlichen Werkstoffen
Der renommierte Industriekoffer-Hersteller W.AG hat sein Angebot um zwei neue Produktlinien erweitert, die sich durch den konsequenten Einsatz rezyklierbarer und ressourcenschonender Werkstoffe auszeichnen. Das Highlight bilden dabei die Koffer und Boxen der neuen Materiallinie ORGANICLINE, die bis zu 93 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Für deren Herstellung nutzt das Unternehmen das mehrfach prämierte Compound eines deutschen Biopolymer-Spezialisten, das mit seiner guten Verarbeitbarkeit und hohen Stabilität überzeugt.
Staubfangmatten und Kaltluftgardinen von Kager verbessern das Klima am Arbeitsplatz
Hohe Konzentrationen von Staub- und Schwebeteilchen in der Umgebung gehören heute in vielen Produktionsbereichen und Laboren zu den unerwünschten Störfaktoren des Arbeitsalltags. Sie können sowohl die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen als auch die Qualität empfindlicher Fertigungsprozesse. Während sich durch den Einsatz der flexiblen Staubfangmatte von Kager die Partikelbelastung der Raumluft reduzieren lässt, schützen die pneumatischen Kaltluftgardinen des Unternehmens punktuell vor Rauch und Russ.
TARTLER bietet fünf Systeme zur Minimalmengen-Applikation flüssiger Kunstharze
In der Produktentwicklung und in der Klebstofftechnik sowie im Elektroverguss und beim Resin Injection Molding (RIM) gehört die präzise Minimalmengen-Verarbeitung flüssiger Zwei-Komponenten-Kunstharze zu den täglichen Herausforderungen. Genau darauf abgestimmt bietet der Anlagenbauer TARTLER fünf Systemlösungen für das Dosieren, Mischen und Applizieren von Silikonen sowie Polyurethan- und Epoxidharzen an. Je nach Ausführung eignen sie sich für den Einsatz unter Laborbedingungen oder bereits für die Kleinserien-Fertigung.
RINGSPANN erweitert die Bremssattel-Auswahl für seine Industrie-Scheibenbremsen
Mit viel Kreativität und einem gezielten Blick auf die Anforderungen seiner Kunden im Maschinen- und Anlagenbau treibt RINGSPANN die Ausweitung seines Industriebremsen-Portfolios voran. Zu den jüngsten Maßnahmen gehört dabei die Aufnahme von drei besonders groß dimensionierten Bremssätteln (Brake Calipers) für die Realisierung hochleistungsfähiger Scheibenbremsen in Notstopp- und Extrem-Anwendungen. Davon profitieren unter anderem die Hersteller der Antriebssysteme für die Schwerlast- und Montantechnik sowie den Kraftwerksbau und die Offshore-Technik.
Allmatic erweitert sein Spannturm-Portfolio mit der Spannhilfe WorkBuddy für sichere, ergonomische und effiziente Rüstarbeiten
Der Arbeitsvorbereitung (AV) kommt in der Produktion eine wichtige Rolle zu: Teure Bearbeitungsmaschinen müssen in kürzester Zeit umgerüstet und Werkstücke zur Bearbeitung eingespannt werden, damit Stillstandzeiten so weit wie möglich reduziert werden. Das Spannen von Werkstücken spielt hier eine zentrale Rolle. Darauf spezialisiert ist Allmatic-Jakob Spannsysteme. Der Hersteller hat sein Spannsystem nun mit dem WorkBuddy ergänzt. Die elektronische Spannhilfe beschleunigt die Bestückung von Spanntürmen in der Arbeitsvorbereitung und ermöglicht hierbei ergonomisches sowie gelenkschonendes Arbeiten. Unhandliche Drehmomentschlüssel sowie falsche Anzugsmomente gehören damit der Vergangenheit an.