„Wir blicken auch über den großen Teich“
ETP Walther liefert Steuerungs- und Schaltschrank-Lösungen nach EU- und US-Standards
Mit innovativen Insel- und Komplettlösungen zur Steuerungs- und Schaltschranktechnik erfreut ETP Walther seine Kunden im internationalen Maschinen-, Anlagen- und Brunnenbau. Dabei punktet das deutsche Unternehmen nicht nur mit einem breit aufgestellten Leistungsangebot, sondern auch mit kundenorientiertem Elektro-Engineering und intelligenten Software-Programmierungen. Zu seinen besonderen Stärken gehört zudem die Realisierung von UL508A-zertifizierten Schaltschränken für die Übersee-Märkte USA und Kanada.
Michelstadt, April 2021. – Ohne intelligent programmierte Steuerungen, hochfunktionelle Schaltpläne und flexible Schaltschrank-Layouts lassen sich heute keine wettbewerbsfähigen Automatisierungslösungen mehr realisieren. Für viele Anlagenbauer und Systemintegratoren ist die Zusammenarbeit mit cleveren und zuverlässigen Spezialisten auf dem Gebiet des Elektro-Engineerings daher ein unverzichtbarer Baustein ihrer Wertschöpfungskette. Als überaus gefragter Partner hat sich ETP Walther in diesem Marktsegment etabliert. Das deutsche Unternehmen punktet mit weitreichenden Kompetenzen vom Consulting bis zur Auslieferung kundenspezifischer Komplett- oder Insellösungen und ist in der Lage, einsatzfertige Schaltschranksysteme nach europäischen und internationalen Standards zu fertigen. Es ist seit mehr als 30 Jahren in diesem Marktsegment tätig und deckt mit seinen Geschäftsfeldern Steuerungstechnik, Elektrokonstruktion, Schaltschrankbau, Programmierung und Anlageninstallation alle wichtigen Bereiche des modernen Elektro-Engineerings ab. Als eigenständige Gesellschaft der TARTLER GROUP verfügt das mittelständische Unternehmen zudem über eine exzellente Expertise für die steuerungstechnische Ausrüstung komplexer Anlagen der Fluid-, Prozess- und Verfahrenstechnik.
Auf Modernisierungs- und Expansionskurs
Vor allem um die Nachfrage seiner wachsenden Kundschaft außerhalb der TARTLER GROUP noch besser bedienen zu können, hat ETP Walther seinen Werkstatt- und Logistikbereich Ende 2020 modernisiert, den Maschinenpark durch die Inbetriebnahme einer neuen CNC-Fräse ergänzt und weitere Mitarbeiter eingestellt. „Um dem steigenden Bedarf unserer Kunden aus dem internationalen Maschinen- und Anlagebau sowie der Brunnenbau-Technik nachzukommen, sind für dieses Jahr erneut Investitionen geplant“, sagt Benjamin Beck, Technischer Leiter (CTO) des Unternehmens. In vielen Bereichen geht ETP Walther zudem weiter als man es üblicherweise von einem Steuerungstechnik-Dienstleister oder Schaltschrankbauer erwartet. So kennen sich seine Programmierer beispielsweise nicht nur mit den Produkten des Siemens-SPS-Portfolios (Simatic S5, S7, TIA-Portal u.a.) aus, sondern auch mit den Steuerungen anderer Markenhersteller. Dabei fertigen die Spezialisten des Unternehmens neben CAD-Schaltplänen und Funktionsschemata auch Detailvisualisierungen, Stromlauf- und Kabelpläne, Gerätelisten, Einbau- und MRO-Anleitungen an. Hinsichtlich der BUS-Systeme deckt man alle derzeit relevanten Industriestandards ab – von IO-Link und Profinet über Profibus-DP und AS-Interface bis hin zu Ethernet, RS232, RS485 und Sercos. Auch diesbezüglich folgt das Unternehmen nahezu allen Wünschen und Vorgaben seiner Kunden.
Komplettlösungen für Übersee
Eine weitere große Stärke von ETP Walther ist die Realisierung komplett ausgestatteter Schaltschränke für den Einsatz in den USA und Kanada. „Wir blicken regelmäßig über den großen Teich. Denn als Unternehmen mit internationalem Kundenstamm sind wir bereits seit langem nach UL508A zertifiziert und liefern unsere Schaltschränke gemäß diesen Richtlinien. Das heißt etwa, dass wir uns mit der konkreten Anwendung des Supplements SA UL 508A auskennen, mit dem Einsatz ergänzender Schutzmaßnahmen, mit den Anforderungen an die Beschriftung und mit der Verwendung von UL-Produktverzeichnissen zur Auswahl der richtigen Komponenten. Auch über die Mitte 2020 in Kraft getretenen Aktualisierungen sind wir im Bilde“, berichtet Benjamin Beck.
Erwähnenswert zudem: Um seinen Kunden in der Transport-, Förder- und Montagetechnik, im Retrofitting sowie in der Dosier-, Misch- und Abfülltechnik ein absolut zuverlässiger Partner zu sein, agiert ETP-Walther bisweilen mit einem Höchstmaß an Flexibilität. „Das kann auch bedeuten, dass wir bedingungslos lösungsorientiert handeln, indem wir dem Kunden sofort helfen und erst nachher die Formalitäten regeln. Für manchen etablierten Anlagenbauer konnten wir auf diese Weise schon die Kohlen aus dem Feuer holen“, bemerkt Benjamin Beck.
572 Wörter mit 4.627 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Autor: Michael Stöcker, Freier Fachjournalist, Darmstadt
Teil der TARTLER GROUP
Die TARTLER GROUP ist eine mittelständische Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Michelstadt. Sie beschäftigt insgesamt 80 Mitarbeiter. Ihre Muttergesellschaft ist die TARTLER GmbH, einer der führenden deutschen Anlagenbauer und Systemanbieter im Markt der Kunstharz-Dosier- und Misch- und Applikationstechnik. Neben der ETP Walther GmbH (Elektro-Engineering) gehören die ZT Odenwald GmbH (Präzisionszerspanung) sowie der Sondermaschinenbauer SOMATA GmbH zur Gruppe.
60 Wörter / 487 Zeichen (inkl. Leerzeichen)