
Kerstin Koch
Klebstoffe und Vergussmassen von Kager bewähren sich in der Elektronikfertigung
Spezial abgestimmt auf den Einsatz in der Elektronik- und Elektroproduktion bietet das Handels- und Beratungsunternehmen Kager eine interessante Auswahl innovativer Kleb- und Vergussstoffen an. Als vielfach bewährte Standardlösungen etabliert haben sich dabei inzwischen das vielseitige Epoxidharz 526-N und die Keramikmasse 575-N. Beide eignen sich für Hochtemperatur-Anwendungen und werden auch in kleinen Abgabemengen bereitgestellt.
RINGSPANN liefert Gehäusefreiläufe jetzt auch mit OSHA-konformer Wartungsfunktion
Weltweit gelten die Gehäusefreiläufe der Baureihe FH von RINGSPANN als Premiumlösung für die Realisierung von Überholfunktionen in Antriebssträngen mit mehreren Motoren oder Turbinen. In Kraftwerken, Raffinerien sowie förder- und verfahrenstechnischen Anlagen gewährleisten sie deren Verfügbarkeit bei Ausfall der Energieversorgung oder eines Antriebs und erlauben den energieeffizienten Teillastbetrieb. Um den Wartungsaufwand der Anlagenbetreiber weiter zu senken, hat das Unternehmen die Baureihe nun durch den Typ FHD ergänzt. Das Besondere daran: Er verfügt über eine Lockout-Tagout-Sicherheitsfunktion nach den internationalen OSHA-Richtlinien.
Waschautomaten der Rapid Group reinigen Rasenmäh-Roboter schnell und gründlich
Mit Beginn der Gartensaison ziehen wieder zahlreiche Mähroboter ihre Kreise auf privaten und öffentlichen Grünflächen. Insbesondere die professionellen Anwender der Garten- und Landschaftspflege nutzen die schnittigen Helfer inzwischen im großen Stil und setzen damit wertvolle Personalkapazitäten frei. Da vielerorts bereits ganze Mähroboter-Flotten im Einsatz sind, stellt sich immer häufiger die Frage, wie sich die Geräte nach ihrem Einsatz effizient reinigen lassen. Die Rapid Group bietet dazu ihre Waschautomaten TWA 170 und TWA 280 an.
RINGSPANN vermeldet Rekordnachfrage im OEM-Geschäft mit Welle-Nabe-Verbindungen
Die Gesellschaften der RINGSPANN-Gruppe haben in der Produktsparte Welle-Nabe-Verbindungen 2021 einen neuen Rekord beim Auftragseingang erzielt. Wie das Management des Unternehmens jetzt bekannt gab, liegt er etwa 50 Prozent über den Auftragseingängen der Vorjahre. Von maßgeblicher Bedeutung für dieses Wachstum erwies sich insbesondere die international steigende Nachfrage namhafter Getriebe- und Anlagenbauer nach den Schrumpfscheiben von RINGSPANN. Um seinen Erfolgskurs auf dem Weltmarkt für Welle-Nabe-Verbindungen nun weiter zu festigen, investiert die Gruppe derzeit massiv in die Fertigungskapazitäten ihrer Produktionsstandorte in Südafrika, China und Europa.
Hersteller W.AG übernimmt die Produktsparte Koffersysteme der PARAT-Gruppe
Das auf die Herstellung ökologisch nachhaltiger Kunststoffkoffer spezialisierte Unternehmen W.AG hat vor wenigen Tagen den traditionsreichen Geschäftsbereich Koffersysteme von PARAT erworben. Es bereichert damit sein Gesamtangebot um eine starke Premiummarke aus dem Gebiet der technisierten Werkzeug- und IT-Koffer. Als nunmehr jüngstes Mitglied der W.AG-Holding wird die neue Parat Solutions GmbH eigenständig im Wettbewerb auftreten und weiter expandieren. Zudem dürften die Kunden beider Unternehmen schon bald von zahlreichen Synergieeffekten profitieren.
Best Practice Story: RINGSPANN liefert komplette Systemeinheiten aus Rutschnaben und Riemenscheiben
In den stationären Abfallschreddern von Lindner Recyclingtech sorgen hocheffiziente Riemen- und Direktantriebe für das kraftvolle Rotieren der Schneidwellen und Messerleisten. Um hierbei zu verhindern, dass plötzlich auftretende Überlasten auf die Antriebselemente durchschlagen, setzen die Konstrukteure des österreichischen Anlagenbauers schon seit Jahren auf die Rutschnaben der Baureihe RSHD von RINGSPANN. In jüngster Zeit haben beide Unternehmen nun ihre Zusammenarbeit soweit intensiviert, dass immer häufiger einbaufertige Systemeinheiten aus Rutschnabe und Keilriemenscheibe in die Schredder-Montage einfließen. Lesen Sie hier, welche Vorteile sich daraus in der Praxis ergeben.
Isolierschlauch von Kager schützt Rohre zuverlässig vor extremer Strahlungshitze
Kager ist bekannt für seine leistungsfähigen Hochtemperaturprodukte aus Aramid. Die synthetische Faser gilt als überaus hitzebeständig und schwer entflammbar. Neben der bewährten PSA-Schutzkleidung aus aluminisiertem Aramid bietet das deutsche Handels- und Beratungsunternehmen jetzt auch einen Isolierschlauch aus der robusten Hightech-Faser an. Er schützt Rohre und Leitungen in industriellen Hochtemperarturanwendungen vor unerwünschten Erwärmungen und direkter Strahlungshitze.
Der Dosiermischkopf LV 2/2 von TARTLER vereinfacht die Minimalmengen-Applikation
Die Minimalmengen-Dosierung und Kleinstmengen-Applikation mehrkomponentiger Kunststoffe gehören in vielen Bereichen der Montagetechnik zu den entscheidenden Prozessstufen des Klebens, Dichtens und Versiegelns. Insbesondere bei der voranschreitenden Miniaturisierung elektrisch-elektronischer Baugruppen und dem damit einhergehenden Aufbau von Mikroproduktionen stehen sie oft im Mittelpunkt des Geschehens. TARTLER bietet speziell für dieses Anwendungsgebiet den überaus flexiblen Dosiermischkopf LV 2/2. Er ist ausgelegt für die schnelle Herstellung und Applikation niederviskoser Mischungen in winzigen Schussmengen von 1,0 bis 10 Gramm. Ein technisches Highlight ist seine integrierte Wägezelle.
Nassklebestreifen mit Aufdruck steigern Schutz- und Werbewirkung von Kartonagen
Bei der individuellen Auslegung der nassklebenden Paketbänder von Schümann fällt dem Printservice des Unternehmens inzwischen wachsende Bedeutung zu. Denn immer mehr Kunden lassen ihre Verschlussstreifen mit Logistik- und Identcodes oder auch Firmenlogos, Werbebotschaften und Security-Hinweisen bedrucken. Da die Kartonage auf diese Weise zum Träger zusätzlicher Informationen zur Lieferkettenoptimierung, zum Produktschutz oder zur Wettbewerbsabgrenzung wird, profitieren sie von einem erheblichen Mehrwert.
Ab sofort extrudiert SLS auch große Hauptprofile für die Fenster- und Türenindustrie
Nach zahlreichen strategischen Investitionen in die Fertigung und den Werkzeugbau hat SLS seine Produktionskapazitäten nun auch um die Extrusion von Hauptprofilen für die Herstellung von Fenster- und Türrahmen erweitert. Damit rückt das Unternehmen auf in die Spitzengruppe der Profilzulieferer in diesem Marktsegment der Fassadentechnik. In Vorbereitung ist derzeit auch die Zertifizierung mit dem RAL-Gütezeichen für die Hauptprofile.