Mit neuen Maschinen zu größeren Volumen
Kunststoff-Extrudierer SLS realisiert nun auch Hauptprofile für den Fenster- und Türenbau
Mit zukunftsweisenden Investitionen in Produktionstechnik und Qualitätssicherung hat SLS in den letzten Monaten seine Positionierung als Profil-Zulieferer im internationalen Fenster- und Türenbau gestärkt. Von entscheidender Bedeutung ist dabei vor allem die Installation mehrerer neuer, leistungsfähiger Extrusionsanlagen zur Fertigung großvolumiger Hauptprofile. Allein durch diese Maßnahme gewinnt das Unternehmen auch für zahlreiche weitere Abnehmerkreise in Fassaden-, Maschinen- und Fahrzeugbau an Attraktivität.
Dahn, August 2020. – Die Realisierung anspruchsvoller Profilsysteme für moderne Fenster- und Türen-Konstruktionen gehört bereits seit vielen Jahren zu den Kernkompetenzen des Kunststoff-Extrudierers SLS. Bislang lag das Augenmerk des Unternehmens allerdings vorrangig auf der kunden- und projektspezifischen Fertigung und Konfiguration sogenannter Neben- und Zusatzprofile. Basierend auf verschiedenen strategischen Investitionen in die Produktionstechnik und das Qualitätsmanagement hat sich SLS nun aber auch die Voraussetzungen für die wirtschaftliche Herstellung großvolumiger Hauptprofile für den Fenster- und Türenbau geschaffen. Im Stammwerk in Dahn wurden im letzten Jahr mehrere leistungsstarke Extrusionslinien in Betrieb genommen, mit denen sich groß dimensionierte Mehrkammer-Profile zur Aufnahme von wärmedämmenden Mehrfach-Verglasungen überaus wirtschaftlich fertigen lassen. „Wir setzen in diesen Linien sehr flexibel zahlreiche Varianten der modernen Extrusionstechnik ein – von der Mono- und Co-Extrusion bis hin zur Tri- und Post-Co-Extrusion. Auf diese Weise können wir beispielsweise auch innovative Hart-Weich-Kombinationen realisieren“, erläutert SLS-Geschäftsführer Jan Leibrock.
Flexibel und wirtschaftlich
Auf den neuen Anlagen kann SLS komplexe Profile mit Querschnitten von bis zu 300 x 200 mm (B x H) fertigen, wobei die Profile Gewichte von bis zu 4,0 kg/m erreichen können. Verschiedene Profilquerschnitte können Wandstärken von bis zu 8,0 mm aufweisen. Da sich die großen Extrusionsanlagen auf einen Materialausstoß von bis zu 300 kg/h ausfahren lassen, kann SLS damit einerseits beachtliche Losgrößen zu attraktiven Preisen realisieren, andererseits aber auch Kapazitäten einplanen für die Herstellung groß dimensionierter Profile in kleinen und mittleren Stückzahlen. Außerdem betont Jan Leibrock, das das Unternehmen damit „erstmals auch in der Lage ist, unter der Berücksichtigung aller Arten von Profilen komplette Eigenentwicklungen für die Kunden im Fenster- und Fassadenbau durchzuführen“.
Interesse anderer Branchen geweckt
Die Einrichtung der neuen Extrusionslinien zur Herstellung von Kunststoffprofilen mit großen Querschnitten führt außerdem dazu, das SLS in zunehmendem Maß auch für Abnehmer in anderen Branchen interessant wird. Denn robuste Profile dieser Dimensionen und Wandstärken gehören nicht nur im Fenster- und Türenbau zu den wichtigen Zulieferkomponenten, sondern spielen als Konstruktions- und Installationselemente im Maschinen- und Anlagenbau ebenso eine zentrale Rolle wie in der Elektrotechnik und dem Möbelbau sowie im gesamten Bauwesen und der Gebäudetechnik. „Diverse Fahrzeugbauer nutzen solche PVC-Profile aufgrund ihrer Belastbarkeit, ihrer Formstabilität und ihrer Lebensdauer auch für innovative Leichtbau-Konstruktionen“, berichtet Geschäftsführer Jan Leibrock.
Insgesamt fertigt SLS derzeit auf 30 Extrusions- und Co-Extrusionslinien starre und elastische Voll- und Hohlprofile aus vielen technischen Kunststoffen. Die Werkstoffauswahl reicht von H-PVC, W-PVC und ASA über PE, PP, PS, POM, SB und ABS bis hin zu verschiedenen Blends und PVC-Schaum. ms
475 Wörter / 3.763 Zeichen (inklusive Leerzeichen)
Autor: Manfred Stiller, Freier Fachjournalist, Darmstadt