Kerstin Koch

Kerstin Koch

RINGSPANN baut mit Tochtergesellschaft in Brasilien seine Präsenz in Südamerika aus

Mit der Gründung seiner jüngsten Tochtergesellschaft in Brasilien hat RINGSPANN kurz vor dem Jahreswechsel seinen nunmehr 19. Auslandsstandort aus der Taufe gehoben. Damit nimmt das global agierende Unternehmen mit Hauptsitz in Bad Homburg vor der Höhe die nächste Etappe seiner Internationalisierungsstrategie. Von der Stadt Vinhedo im Bundesstaat São Paolo aus wird RINGSPANN do Brasil insbesondere die örtliche Bergbau-, Stahl-, Papier- und Zuckerindustrie und ihre Maschinenzulieferer mit Komponenten für die Realisierung leistungsstarker und sicherer Antriebssysteme versorgen.

Temperatur-Indikatoren unterstützen Qualitätssicherung medizinischer Verfahren

Im aktuellen Portfolio des Handels- und Beratungsunternehmens Kager findet sich ein großes Angebot an Messstreifen zur Visualisierung, Überwachung und Protokollierung von Oberflächentemperaturen. Speziell zusammengestellt für den Einsatz in der Qualitätssicherung medizinischer und medizintechnischer Prozesse hat das Unternehmen nun eine Auswahl an Grenzwert-Indikatoren und Drogenteststreifen. Dabei handelt es sich um die ersten Produkte der neuen Kager Medical-Line.

One-Stop-Shop von RINGSPANN bietet nun Wendelkupplungen in sieben Varianten

Unmittelbar nach der Markteinführung hat RINGSPANN nun seine Auswahl von Wendelkupplungen auf sieben Ausführungen aus Stahl und Aluminium erweitert. Sie stehen ab sofort im One-Stop-Shop des Unternehmens auf Abruf bereit. Den Konstrukteuren der Antriebstechnik bietet sich damit eine hochflexible Premiumlösung für die spielfreie und winkelsynchrone Verbindung von An- und Abtriebswellen. Der besondere Vorteil von Wendelkupplungen besteht darin, dass sie gleichzeitig sowohl den Winkel- und Schrägversatz als auch die Radial- und Axialverlagerung von Wellen in jede Richtung ausgleichen können.

Die Nassklebebänder von Schümann verbessern die Ökobilanz von Kartonageverpackungen

Immer mehr OEM und Endkunden erwarten von ihren Lieferanten, ihre Verpackungsmittel nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit auszuwählen. In fast allen Branchen gehören daher Kartonagen heute zu den bevorzugten Primär- und Sekundärverpackungen. Um deren gute Ökobilanz nicht auszuhebeln, setzen viele Hersteller, Händler und E-Commerce-Unternehmen außerdem auf papierbasierte Verschlusslösungen. International etabliert haben sich hier die Nassklebebänder von Schümann. Sie entsprechen auch der FSC®- oder PEFC-Zertifizierung und gelten daher als besonders ressourcenschonendes Verpackungsmittel, das die Realisierung nachhaltiger Lieferketten unterstützt.

Die nachhaltigen Produktkoffer von W.AG ermöglichen Green Packaging-Lösungen

Mit seinen aus umweltschonenden Werkstoffen hergestellten Produktkoffern unterstützt W.AG die Umsetzung von Green Packaging-Konzepten. Ganz vorne in puncto Nachhaltigkeit rangieren dabei die Koffer der ORGANICLINE und CIRCLELINE. Herstellern und Händlern bieten sie die Möglichkeit, zeitgemäße Verpackungs- und Transportlösungen mit exzellenter Ökobilanz zu realisieren.

Profilhersteller SLS optimiert Werkzeugbau durch Einführung moderner Flow-Simulation

Im Rahmen seiner Entwicklung zum Allrounder auf dem Gebiet der Kunststoff-Profiltechnik treibt SLS die Digitalisierung seiner betrieblichen Prozesse sukzessive voran. Jüngstes Beispiel dafür ist die Einführung der Mold Flow Simulation im hauseigenen Werkzeugbau. Die hierfür eingesetzten Tools bieten dem Unternehmen neue Freiräume für die konstruktive Optimierung seiner Extrusionswerkzeuge und die Umsetzung kundenspezifischer Modifikationen. Lesen Sie hier, in welchen Fällen die digitale Flow Simulation von besonderem Vorteil ist.

Alte Turnhalle wird durch neues Dachsystem zum nachhaltigen und funktionalen Gebäude

„Abreißen und neu bauen; Sanieren ist zu teuer!“ Lange Zeit galt dies als Glaubenssatz, wenn auf kommunaler Ebene über die Zukunft alter Sporthallen zu entscheiden war. Inzwischen aber setzt sich eine andere Herangehensweise durch. Sie zeichnet sich aus durch eine ökologisch verantwortungsvolle Gesamtbetrachtung, die den Gedanken der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Geschehens stellt. Hierbei wird der Vorstellung, dass in der Errichtung und im Material des Altbaus bereits ein hohes Maß an Energie gebunden ist – die sogenannte Graue Energie – ein hoher Stellenwert eingeräumt.

Alte Turnhalle wird durch neues Dachsystem zum nachhaltigen und funktionalen Gebäude

Nach etwa zweijähriger Umbauphase verfügt das Darmstädter Lichtenberg-Gymnasium seit November 2024 über eine grundhaft sanierte Schulsporthalle, die in puncto Nachhaltigkeit und Nutzungsflexibilität Maßstäbe setzt. Energetisch kann sie sich am Passivhaus-Standard messen lassen und dank einer Hochstufung auf die Feuerwiderstandsklasse F 30 erfüllt sie nun auch die Richtlinien der Versammlungsstättenverordnung. Als Schlüsselfaktor der Sanierung erwies sich eine neue Leichtbau-Dachkonstruktion, die alle Anforderungen der städtischen Bauherren berücksichtigt. Konzipiert und realisiert wurde sie von Loewer + Partner Architekten sowie den Tragwerkplanern von Kleinhofen + Schulenberg.

Ergonomische Arbeitsplätze von MiniTec für Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Behinderung erleichtert eine regelmäßige Arbeit die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Laut einer aktuellen Studie wird es für sie allerdings immer schwerer, eine Arbeit zu finden. Dabei sind Unternehmen verpflichtet, hier eine Fünf-Prozent-Quote zu erfüllen. MiniTec ermöglicht dies mit ergonomischen Arbeitsplätzen, ergänzt durch ein Werkerassistenzsystem. So gelingt nicht nur eine wirtschaftlich tragbare Integration von Menschen mit Einschränkungen, sondern in der Montage auch das Anlernen neuer Arbeitskräfte in kürzester Zeit.

Kager ergänzt sein Portfolio durch hochtemperaturfeste Brandbegrenzungsdecken

Das Handels- und Beratungsunternehmen Kager gilt als Spezialist für die Bereitstellung von Produkten für Hochtemperatur-Anwendungen. Abgestimmt darauf bietet es zudem ein wachsendes Programm an Arbeitssicherheits- und Feuerschutz-Lösungen. Neu mitaufgenommen in sein Portfolio hat es nun Brandbegrenzungsdecken (BBD) für den Einsatz in der E-Mobility. Sie dienen als sicherheitstechnische Sofortmaßnahme, mit der sich Kollateralschäden bei der Havarie von Li-Ionen-Akkus eingrenzen lassen.

Seite 3 von 32
  • DE