Präzise verpacken
Fachpack 2025: Habasit präsentiert breites Portfolio an Zahnriemen und Transportbändern für die Verpackungsindustrie
Vom 23. bis 25. September 2025 zeigt Habasit auf der Fachpack in Nürnberg (Halle 1, Stand 1-149) ein umfassendes Produktportfolio für die Verpackungsindustrie. Die besonderen Anforderungen dieser Branche verlangen nach maßgeschneiderten Lösungen: HabaSYNC Zahnriemen ermöglichen beispielsweise das präzise Positionieren von Fördergütern und sind damit ideal für den Stop-and-Go-Betrieb automatisierter Verpackungslinien geeignet. In verschiedenen Breiten, mit speziellen Beschichtungen und frei wählbaren Mitnehmerprofilen ausgestattet, erfüllen sie unterschiedlichste Transportaufgaben. Gewebebänder und Kunststoffmodulbänder bieten weitere vielseitige Einsatzmöglichkeiten – nicht nur in der Verpackungstechnik, sondern auch in zahlreichen anderen Industriezweigen. Für jede Transportanforderung hat Habasit das passende Band im Portfolio.
Eppertshausen, August 2025 – Verpackungsprozesse stellen hohe Anforderungen an die Fördertechnik. Güter müssen zum exakt definierten Zeitpunkt an einen exakt definierten Ort transportiert werden. Habasit entwickelt und fertigt speziell für solche Anforderungen Transport- und Prozessbänder sowie Zahnriemen, die den Herausforderungen dieser Branche gerecht werden. Präsentiert wird das umfangreiche Portfolio für die Verpackungsindustrie auf der Fachpack 2025 in Nürnberg in Halle 1 am Stand 1-149.
Zahnriemen: Präzision in jeder Bewegung
Die HabaSYNC Zahnriemen von Habasit können speziell auf die Anforderungen der Verpackungstechnik gefertigt werden. Ob Abfüllen, Folienaufbringung, Etikettieren oder Kistentransport – mit einer breiten Auswahl an Riementypen, Beschichtungen und Zusatzprofilen lassen sie sich optimal an das jeweilige Fördergut anpassen. Auch für sensible Branchen wie die Lebensmittelindustrie bietet Habasit passende Lösungen. Mitnehmerprofile können in Sonderformen und -größen mithilfe moderner CNC-Technologie, Spritzgussverfahren oder 3D-Druck individuell hergestellt werden. Für Anwendungen mit besonders engen Toleranzen oder komplexen Lochbildern kommen HabaSYNC Vakuum-Zahnriemen zum Einsatz, bei denen die Perforation hochpräzise per Wasserstrahltechnik erfolgt. Auf diese Weise wird ein schlupffreier Transport in der Applikation sichergestellt.
Mechanische Verbindungsmöglichkeiten wie das HabaSYNC Hinge Joint oder Pin Joint erleichtern Montage und Wartung erheblich. Sie ermöglichen schnelle Riemenwechsel und reduzieren damit Stillstandzeiten und Umrüstkosten auf ein Minimum.
Gewebebänder: Vielseitige Allrounder für Verpackungslinien
In vielen Verpackungslinien kommen semi-elastische Gewebebänder von Habasit zum Einsatz. Der spezielle Gewebeaufbau – etwa beim Bandtyp NSL-02SSBV – sorgt für hohe Spurtreue und gleicht kleinere Ausrichtungsfehler in der Förderanlage zuverlässig aus. Die stark haftende, antistatische Oberfläche und die schwere Entflammbarkeit machen das Band besonders vielseitig einsetzbar. Dank seiner Flexibilität eignet es sich auch für Förderanlagen mit kleinen Trommeldurchmessern. Einfache Montage und Wartung tragen zusätzlich zur Senkung der Betriebskosten bei. Bandtyp XVT-2823 bietet ähnliche Eigenschaften, verfügt über eine matte Oberfläche und ist speziell für Anwendungen in der Lebensmittelverpackung konzipiert.
Modulbänder: Robust, hygienisch, leistungsstark
HabasitLINK Kunststoff-Modulbänder überzeugen durch ihre hohe Festigkeit, Langlebigkeit und einfache Wartung. Sie benötigen keine Vorspannung und sind unempfindlich gegenüber Spurfehlern – etwa durch suboptimales Anlagendesign oder Verschmutzungen. Der formschlüssige Antrieb per Zahnrad verhindert ein Durchrutschen und garantiert einen zuverlässigen Betrieb mit minimalen Ausfallzeiten. Dank ihrer Beständigkeit gegen hohe Temperaturen eignen sich die Modulbänder besonders für Verpackungsprozesse in der Herstellung von Backwaren.
Micropitch-Bänder mit HighGrip-Oberfläche sind ideal für Steigungen und Gefälle: Sie verhindern ein Verrutschen des Förderguts und ermöglichen einen sicheren Transport auch auf kleinstem Raum – inklusive engster Übergänge.
485 Wörter mit 4157 Zeichen
Autor: Stefan Graf, Freier Fachjournalist, Roßdorf