
Kerstin Koch
RINGSPANN präsentiert innovative Brems- und Not-Stopplösung für Schwerlast-Krane
Die Bereitstellung moderner Brems- und Not-Stopp-Systeme für die Antriebsaggregate von Industrie- und Hafenkranen gehört seit vielen Jahren zum Leistungsspektrum von RINGSPANN. Jetzt aber präsentieren die Bremstechnik-Spezialisten des Unternehmens zwei Innovationen, die Kranbauern und Hubwerk-Konstrukteuren völlig neue Perspektiven bieten. Es handelt sich dabei um rasch verfügbare Neuentwicklungen, die sich auch zur einfachen Nachrüstung bestehender elektrohydraulischer Scheiben- und Trommelbremsen eignen. Im Duett ebnen sie den Weg für die Realisierung hochdynamischer, sicherer und wartungsarmer Heavy-Duty-Hubwerke.
MiniTec SmartAssist unterstützt in der Montage und Intralogistik mit neuen Funktionen
MiniTec bietet seit vielen Jahren individuelle, ergonomisch optimierte Arbeitsplätze für Montage, Kommissionierung und andere Bereiche an. Ergänzt werden diese mit MiniTec SmartAssist. Das Werkerassistenzsystem unterstützt bei Montageprozessen sowie dem Kommissionieren und dem Anlernen von Mitarbeitern. In einer neuen Version wurde es mit sehr nützlichen Funktionen verfügbar. Unternehmen eröffnen sich damit vielseitige Möglichkeiten der interaktiven Mitarbeiterunterstützung.
Die Kunstharz-Dosiersysteme der MDM-Serie von TARTLER decken ein großes Einsatzgebiet ab
Der Einsatz moderner Kunstharze erstreckt sich heute über viele Anwendungen und Branchen. Nicht immer aber wird für deren Verarbeitung gleich eine Großanlage benötigt. In seiner Baureihe MDM stellt das deutsche Unternehmen TARTLER deshalb kompakte Systemlösungen bereit, die speziell ausgelegt sind auf das Dosieren, Mischen und Applizieren kleiner Mengen flüssiger Polyurethane, Epoxide und Silikone. Sie lassen sich für viele verschiedene Verfahren einsetzen und sind für alle Anwender interessant, die den Weg in die automatisierte 2K-Mischtechnik einschlagen wollen. Insbesondere das Spitzenmodell MDM plus bietet hierfür ideale Voraussetzungen.
Der deutsche 3D Printing-Spezialist FKM Sintertechnik erhält das TOP 100-Siegel
FKM Sintertechnik hat das TOP 100-Siegel 2024 erhalten. Damit werden nur besonders innovative mittelständische Unternehmen ausgezeichnet. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird dem oberhessischen Unternehmen bei der Preisverleihung am 28. Juni dieses Jahres in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren.
SLS bietet Komplettprogramm zur Realisierung moderner Profilsysteme aus Kunststoff
Das Kerngeschäft von SLS ist die Extrusion hochwertiger Profilsysteme aus technischen Kunststoffen. Allerdings bietet das deutsche Unternehmen viel mehr als nur die reine Fertigung. Mit einem umfassenden Kompetenzspektrum ist es für seine Kunden sowohl im Vorfeld der Produktion als auch im After-Sales-Service ein überaus kompetenter Allrounder. Fenster- und Trockenbauer, Hersteller der Elektro- und Schaltschranktechnik oder auch Caravanbauer finden in SLS daher einen breit aufgestellten Entwicklungspartner und Problemlöser.
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat am 31. Januar 2024 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Bernhard Bauer aus Schönenberg-Kübelberg, Gründer und langjähriger Geschäftsführer der Firma MiniTec, überreicht. Die Ministerin würdigte damit sein herausragendes soziales Engagement und Wirken für das Gemeinwohl.
Die RAPID Group präsentiert neue Abgabegeräte für Motoröle, Kühlmittel und AdBlue®
Mit den neuen Abgabe- und Befüllgeräten der RAPID Group erhalten Kfz-Werkstätten und Tankstellen eine moderne Systemlösung zum Ausbau ihres Serviceangebots. Die mobilen, akkubetriebenen und netzwerkfähigen Automaten stehen ab sofort in bedarfsgerecht ausgestatteten Varianten für Motoröle, Getriebeöle, Kühlflüssigkeiten, Wasser und AdBlue® zur Verfügung. Ihr farbiges Touch-Display vereinfacht die Bedienung und ihre Software ermöglicht die digitale Erfassung und Dokumentation der Abgabemengen und Auftragsdaten.
Passscheiben von MARTIN verbessern Performance von Wälzlager-Anwendungen
Die Verlängerung der Lebensdauer von Wälzlagern ist ein zentrales Momentum bei der Optimierung antriebstechnischer Baugruppen. Welch große Rolle hierfür die richtige Einstellung der axialen Vorspannung während der Montage spielt, zeigt sich insbesondere bei Kegelrollen- und Schrägkugellager-Anwendungen. Lesen Sie hier, wie sich diese Aufgabe des Toleranzausgleichs durch den gezielten Einsatz der Präzisionspassscheiben von MARTIN sehr einfach lösen lässt.
W.AG präsentiert auf der Eisenwarenmesse seine ressourcenschonenden Systemkoffer
Aktuell dürfte es in Europa keinen zweiten Hersteller von Kunststoffkoffern geben, der sein Produktsortiment so bewusst an den Kriterien von Nachhaltigkeit und Klimaschutz ausrichtet wie W.AG. Über die schon bestehende Werkstofflinie PURELINE hinaus hat das Unternehmen bereits 2019 sein Angebot durch die umweltschonende Material-Eigenmarke ORGANICLINE erweitert. Ende letzten Jahres ergänzte es sein Angebot zusätzlich um die Werkstoffserie CIRCLELINE. Damit kann es der Werkzeugbranche auf der kommenden Eisenwarenmesse in Köln nun erstmals drei ressourcenschonende Alternativen für die Realisierung nachhaltiger Produktkoffer vorstellen.
Die Rutsch-Stopp-Folie von Kager bewährt sich in Montage- und Transporttechnik
Die ESD-taugliche Rutsch-Stopp-Folie (RSF) aus dem Produktportfolio von Kager gehört in vielen Werkstätten, Laboren und Montagelinien inzwischen zur betrieblichen Grundausstattung. Sie bewährt sich als Fixierhilfe für Geräte, Bauteile, Vorrichtungen und Werkzeuge. Neuerdings kommt sie aber auch als rutschhemmende Zwischenlage zur Ladungssicherung von Stückgut im Transportwesen und in der Verpackungstechnik zum Einsatz.