„Nachvollziehbare Prozesse und Regelungen“
Profilhersteller SLS investiert in Nachhaltigkeit und realisiert Zertifizierung nach ISO 14001
Der Extrusionsspezialist SLS gehört zum Kreis der führenden Hersteller von Kunststoffprofilen und gilt als innovativer Allround-Partner, der seine Kunden von der Entwicklung bis zur Serienfertigung begleiten kann. Abgesehen von ständigen Investitionen in die Modernisierung seines Maschinenparks, treibt er auch den Wandel zu einem nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen konsequent voran. Weithin sichtbares Zeichen dafür ist die kürzlich erfolgreich absolvierte Zertifizierung nach ISO 14001. Für viele Kunden gewinnt das Unternehmen dadurch weiter an Attraktivität.
Dahn, August 2025. – Die Fenster- und Trockenbauer, die Komponentenfertiger der Elektro- und Schaltschranktechnik sowie auch die Hersteller der Caravan- und Wohnwagentechnik zählen zu jenen Kunden, die SLS seit vielen Jahren mit Profilsystemen aus Kunststoff beliefert. Dabei handelt es sich um Massiv-, Hohlkammer-, Bau- und Sonderprofile, oft auch realisiert in der Mehrkomponenten-Co- und Post-Co-Extrusion. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen als Allrounder etabliert, der sowohl im Vorfeld der Produktion als auch in der Konfektionierung und im Service eine große Bandbreite an Leistungen anbieten kann. Auf diese Weise sichert sich SLS in vielen Lieferketten einen festen Platz als kundenorientierter Partner. Um diese Positionierung weiter auszubauen und seine Attraktivität auch für andere Kundenkreise zu erhöhen, setzt das Unternehmen bereits seit geraumer Zeit immer mehr Maßnahmen der Nachhaltigkeit und Ökologie um. Dies geht einher mit erheblichen technischen Investitionen – etwa in die Gebäude- und Energietechnik – und zeigt sich in zahlreichen optimierten Abläufen, die den Materialeinsatz verbessern und die Verschwendung reduzieren. Um diese Entwicklung auch nach außen hin sichtbar zu machen, hat SLS sein Umweltmanagement-System vor einigen Wochen nach der ISO 14001 zertifizieren lassen. „Diese Zertifizierung gilt nun lückenlos für alle Bereiche unseres Unternehmens. Sie unterstreicht, dass wir im Umweltschutz alle Prozesse nachvollziehbar und transparent ausführen, sämtliche diesbezüglichen Regelungen einhalten und auf einem guten Weg Richtung Klimaneutralität sind“, sagt Geschäftsführer Jan Leibrock.
Viele Maßnahmen auf vielen Ebenen
Beeindruckend ist, mit welchem Engagement das Management von SLS immer wieder neue Schritte der Nachhaltigkeit umsetzt. In der Fertigung kommt inzwischen ein sehr hoher Anteil an Rezyklaten und biologisch abbaubaren Werkstoffen zum Einsatz, Produktionsreste werden – weitgehend in eigenen Mühlen – aufbereitet und wiederverwendet, Energieeffizienz-Systeme greifen steuernd in den Strom- und Medienbedarf der Extrusionslinien ein und eine Wärmerückgewinnung reguliert die Hallenheizung. Die Kraft-Wärme-Kopplung wurde dank einer modernen Kältemaschine in den bestehenden Heiz- und Wasserkreislauf integriert. Das Dach des Stammwerks in Dahn erhielt kürzlich eine hocheffiziente Wärmedämmung und vor dem Gebäude stehen immer mehr E-Tanksäulen für die firmeneignen Elektrofahrzeuge. „Zudem setzen wir überall das Prinzip der kurzen Wege um. Bei uns befinden sich alle Produktionsschritte von der Entwicklung bis zur Konfektion an einem Standort und die Auslieferung legen wir in die Hände regionaler Spediteure“, erläutert Jan Leibrock. Ebenfalls erwähnenswert: SLS ist Premium-Partner von Rewindo. Diese Recycling-Initiative der deutschen Kunststoffprofilhersteller steht für den effizienten Kreislauf wiederverwertbarer Materialien und stellt sicher, dass die Kunststoffe alter Fensterrahmen, -rollläden und -türen mehrfach genutzt werden. So werden erhebliche Mengen von CO2 eingespart.
Weitere Schritte in Planung
Die Geschäftsführung von SLS hat schon früh erkannt, dass der Faktor Nachhaltigkeit für die Zukunftssicherung des Unternehmens eine entscheidende Rolle spielt. „Aktuell nehmen wir ein deutlich wachsendes Interesse der Kunden an Nachhaltigkeitszertifikaten wahr. In einigen Branchen kommt es bereits vor, dass Firmen ohne diesbezügliche Nachweise aus den Zulieferlisten gestrichen werden. Für uns ist die Zertifizierung nach ISO 14001 also ein wichtiger Aspekt der Zukunftsorientierung“, betont Jan Leibrock. Für das kommende Jahr hat SLS bereits die nächsten Etappen in Sachen Nachhaltigkeit im Blick. Unter anderem fasst das Management des Unternehmens die Installation einer Photovoltaik-Anlage ins Auge sowie die weitere Erhöhung des Öko-Strom-Anteils. Hinzu kommen langfristige Überlegungen zum Thema Klimaneutralität. „In fast allen Projekten geht die betriebliche Prozess- und Effizienzoptimierung heute Hand in Hand mit der Umsetzung weiterer Schritte zur Nachhaltigkeit. Das ist uns inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen und ein fester Bestandteil unseres Wirtschaftens“, sagt Jan Leibrock.
Neben zahlreichen technischen Kunststoffen (H-PVC, W-PVC, ASA, PE, PP, PS, ABS) verarbeitet SLS auch Blends sowie faserverstärkte Kunststoffe und WPC-Materialien. Es bietet Konstrukteuren und Produktstrategen viel Freiraum für die Realisierung innovativer Lösungen und stellt darüber hinaus ein großes Spektrum an Vor- und Nachher-Leistungen bereit. Zum Post-Production-Bereich von SLS gehören etwa das Vorhalten von Lagerkapazitäten, das kundenspezifische Kennzeichnen der Profile, die Zusammenstellung montagegerechter Profil-Kits sowie ihr abholfertiges, verkaufsgerechtes Verpacken. ms
701 Wörter mit 5.481 Zeichen (inklusive Leerzeichen)
Autor: Manfred Stiller, Freier Fachjournalist, Darmstadt