
Kerstin Koch
Neues Präzisions-Spannzeug von RINGSPANN vereinfacht Dreh- und Fräsprozesse
Mehr Flexibilität in der spangebenden Fertigung und deutlich reduzierte Rüstzeiten – unter diesen Prämissen präsentiert RINGSPANN das neue Spannhülsen-Spannfutter HSFS 110. Vor allem für Anwender von Dreh-Fräsmaschinen mit Haupt- und Gegenspindel und Werkzeugmaschinen mit Stangenladern bietet dieses innovative Präzisions-Spannsystem zahlreiche Vorteile. Da es ohne Plananzug auskommt, eignet es sich gleichermaßen für die Bearbeitung von Stangenmaterial und Materialabschnitten in der ersten oder von Werkstücken ab der zweiten Aufspannung.
Als Teil der MiniTec-Gruppe bedient die MiniTec Berlin GmbH seit vielen Jahren Firmen und Forschungsinstitute mit Komponenten und Lösungen auf Basis des MiniTec-Profilsystems. Schwerpunkte bilden dabei die Bereiche Materialfluss, Automatisierung und Arbeitsplatzsysteme. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein leistungsfähiger Partner rund um die Bearbeitung von Wellen und Maschinenbauteilen. Aufgrund des stetigen Wachstums war ein Umzug in neue Räumlichkeiten dringend erforderlich.
Die Dosier-Mischanlage MDM plus von TARTLER ebnet Weg in die maschinelle Mischtechnik
In seiner Baureihe MDM bietet TARTLER kompakte 2K-Kunstharz-Verarbeitungsstationen für das präzise Dosieren, Mischen und Applizieren kleiner Mengen flüssiger Polyurethane, Epoxide und Silikone. Sie kommen zum Gießen, Sprühen und Schäumen ebenso zum Einsatz wie zum Kleben, Beschichten und Laminieren. Das Topmodell dieser Baureihe ist die MDM plus. Sie spannt den technologischen Bogen zu den großen Nodopur-Anlagen des Unternehmens und ist der optimale Einstieg für alle Anwender, die von der unkontrollierten Handmischung auf das Qualitätsniveau der automatisierten Mischtechnik wechseln wollen.
Rapid Connect ermöglicht die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen im Bereich Kunststoffzerkleinerung und Recycling
Die Überwachung der Betriebszustände von Schneidmühlen ist eine kostengünstige Alternative, um den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von Produktionsanlagen in Kunststoffverarbeitungsprozessen mit Recycling zu gewährleisten. Mit Rapid Connect können Daten direkt an den Maschinen erfasst und notwendige Maßnahmen sofort eingeleitet oder auch Wartungs- und Servicearbeiten geplant werden. Rapid Connect unterstützt aber auch in der Effizienz beziehungsweise dem wirtschaftlichen Betrieb von Anlagen.
MiniTec präsentiert mit Partner ISW auf der Hamburger Messe all about automation ein automatisiertes optisches Messgerät
Zusammen mit der ISW (Industrielle Sensorensysteme Wichmann GmbH) präsentiert MiniTec auf der Messe all about automation in Hamburg vom 17. bis 18. Januar 2024 auf Stand 325 ein interessantes Beispiel einer sehr präzisen Automationslösung für optisches Messen. Darüber hinaus informiert MiniTec auch generell über seine Möglichkeiten und Lösungen im Bereich der Automatisierung.
Jedes Jahr wählt FOCUS die innovativsten Unternehmen in Deutschland aus. Zu den Innovationschampions 2024 gehört auch Allisa Software.
Die Low-Code- / No-Code-Technologie entwickelt sich rasant weiter und schickt sich an, die klassischen Software-Entwicklungsplattformen zu überflügeln. Davon profitiert auch Allisa Software, Hersteller der gleichnamigen Low-Code-Digitalisierungsplattform. Auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung hat das Nachrichtenmagazin FOCUS das Hamburger Unternehmen zu einem der Innovationschampions 2024 gekürt.
Rapid Granulier-Systeme bietet erweitertes Schneidmühlenportfolio für das Spritzguss-Recycling
Rapid Granulier-Systeme, ein führender Anbieter von Kunststoffschneidmühlen, bietet die Schneidmühlen Rapid OneCUT der Serie 100 und 150 in neuen Versionen an. Diese ermöglichen effizientes Recycling in Spritzgussprozessen. Auf der Messe Fakuma präsentierte Rapid Granulier-Systeme die Maschinen sowie den aktuellen Stand der Zerkleinerungstechnik für Kunststoffe. Messebesucher konnten sich ein Bild machen, wie ein energiesparender Betrieb, beste Recyclingergebnisse und die Einbindung in Produktionslinien gelingen.
Verschlussmittel-Downsizing als kostensparender Effekt für Kartonageverpackungen
Angestoßen durch die rückläufigen Auftragsvolumen überdenken derzeit zahlreiche Unternehmen des Versand- und Onlinehandels den Einsatz ihrer Verpackungsmaterialien. Dabei zeigt sich mitunter, dass insbesondere die Auswahl der Paketbänder ein bislang ungenutztes Potenzial zur Kostendämpfung bietet. Überall etwa wo die Nassklebestreifen von Schümann aus Gründen der Ökologie und Manipulationssicherheit als Kartonage-Verschlussmittel verwendet werden, kann ein gezieltes Downsizing zu spürbaren Einsparungen führen – ohne qualitative Einbußen.
Welle-Nabe-Verbindungen von RINGSPANN bewähren sich in der Lebensmittelindustrie
In wachsendem Umfang stattet RINGSPANN derzeit die Anlagenbauer im Marktsegment Food & Packaging mit hochwertigen Welle-Nabe-Verbindungen aus. Dabei haben die Konstrukteure der Branche die Wahl zwischen den Standard-Baureihen der RLK-Familie oder Edelstahl-Schrumpfscheiben und vernickelten Spannsätzen oder sogar OEM-spezifischen Sonderlösungen. Zu den typischen Einsatzgebieten dieser Maschinenelemente gehören unter anderem die Antriebsstränge von Rührwerken, Förder- und Mischsystemen sowie Abfüll- und Verpackungsanlagen.
Hebebühne von EAP Lachnit erleichtert Wartung und Reinigung in sensiblen Bereichen
Hebebühnen sind in der Industrie an vielen Stellen im Einsatz, um beispielsweise Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchzuführen. Insbesondere in sensiblen Bereichen wie Reinräumen, Ex-Zonen oder auch der Produktion von Chemikalien, Lebensmitteln oder Pharmazeutika gelten hier strenge Vorschriften für deren Einsatz. Sowohl für Arbeitsprozesse als auch Wartungsarbeiten an Maschinen, Anlagen und Gebäuden sind daher spezielle Hebevorrichtungen notwendig. Für diese Anforderungen fertigt EAP Lachnit Hebebühnen aus Edelstahl. Mit ihnen können Lasten, aber auch Personen auf Arbeits- oder sogar bis Deckenhöhe gehoben werden.