
Kerstin Koch
IFFA 2025: Habasit präsentiert Transportbandlösungen mit effizienten Reinigungsverfahren für die fleischwirtschaftliche Prozesskette
Die IFFA ist die internationale Leitmesse für Fleischverarbeitung, sie öffnet vom 3. bis 8. Mai 2025 auf dem Frankfurter Messegelände ihre Pforten. Das Ausstellungsangebot bildet die gesamte fleischwirtschaftliche Prozesskette ab. Eine wichtige Rolle spielt hierbei der Transport. Habasit, Weltmarktführer in der Herstellung von Transport- und Prozessbändern, präsentiert in Halle 9.1 auf Stand G18 innovative Transportlösungen in Kombination mit einem effektiven und gleichzeitig ressourcenschonenden Reinigungskonzept. Lebensmittelproduzenten können damit strengste Gesetzesanforderungen umsetzen, Erträge optimieren, Betriebskosten reduzieren und die Umweltbilanz verbessern.
TARTLER realisiert kundenspezifische Komplettsysteme für industrielle Klebeprozesse
Die automatisierten Kunstharz-Verarbeitungsanlagen von TARTLER stehen vielerorts im Mittelpunkt industrieller Klebe- und Vergussverfahren. Dabei unterstützt das Unternehmen seine Kunden nicht nur bei der optimalen Prozessintegration seiner Dosier-, Misch- und Applikationssysteme, sondern realisiert auch komplette Fertigungszellen inklusive aller zentralen und peripheren Positionier- und Handlingsysteme. In dieser aktuellen Momentaufnahme lesen Sie, welches Leistungsspektrum es dabei abzudecken vermag.
MiniTec präsentiert auf den Fachmessen RETTmobil und 112 RESCUE Lösungen für Rettungs- und Feuerwachen sowie den Katastrophenschutz
Bei der Ausstattung von Feuerwachen und Rettungsorganisationen sind individuelle Lösungen gefragt. Der Aluminiumprofilbaukasten von MiniTec bietet hier vielfältige Optionen an – ganz gleich, ob es um Fahrzeugausbauten, Atemschutzwerkstätten, Rollcontainer oder die Gerätelagerung geht. MiniTec präsentiert sein Portfolio für diese Bereiche auf der Fachmesse RETTmobil in Fulda und der 112 RESCUE in Dortmund.
Elektrohydraulische DX-Bremsen von RINGSPANN setzen Maßstäbe in der Hafenkrantechnik
Nach ihrem Re-Engineering erweisen sich die elektrohydraulischen Scheibenbremsen der DX-Serie von RINGSPANN derzeit als Trendsetter bei der Realisierung von Halte- und Notstopp-Systemen für die Hubwerke von Schwerlast- und Containerkranen. Schon kurz nach dem Rollout Ende 2024 haben sich die ersten Hafenkranbauer für den Einsatz der innovativen Industriebremsen entschieden. Ausgelegt für eine hohe Anzahl an Schaltzyklen an schnell drehenden Scheiben und ausgestattet mit neuen Winkelhebern und energieeffizienten Lüftgeräten bieten sie viel Mehrwert – sowohl bei der Konstruktion der Hubwerke als auch bei ihrem Betrieb und ihrer Instandhaltung.
Digitales Werkerassistenzsystem MiniTec SmartAssist unterstützt in der Montage und Kommissionierung
MiniTec ist seit vielen Jahren auf individuelle, ergonomisch optimierte Arbeitsplätze für die Montage spezialisiert. Ergänzt werden diese mit MiniTec SmartAssist. Das digitale Werkerassistenzsystem unterstützt äußerst effizient bei Montageprozessen. Fertigungsunternehmen und Behindertenwerkstätten eröffnen sich damit vielseitige Möglichkeiten der Optimierung in der Montage sowie dem Anlernen von Mitarbeitern. MiniTec bietet nun kostenlos vorkonfigurierte SmartAssist Montagetische („SAM“) zum Testen an und ermöglicht so den einfachen und risikolosen Einstieg in wirtschaftliche Montageprozesse.
MARTIN erweitert die bekannte DIN 988-Passscheiben-Reihe um dünne Sondervarianten
In vielen Bereichen der industriellen Baugruppen-Montage haben sich die Passscheiben nach Zeichnung von MARTIN bereits als gesetzte Größe für die Abstimmung, Einstellung und Ausrichtung von Maschinenelementen etabliert. Damit die Anwender hier mit den steigenden Genauigkeitsanforderungen ihrer Kunden Schritt halten können, hat das Unternehmen sein Portfolio nun um besonders dünne Passscheiben ergänzt. Sie haben Dicken von nur 0,010 bis 0,090 mm und sind ab sofort als neuer Sub-Standard zu den Passscheiben nach DIN 988 lieferbar. Auf der Hannover Messe präsentiert MARTIN seine Neuheit in Halle 6 am Stand G21.
MiniTec veranstaltet Hausmesse „InHouse“ und „Future Day“ für Nachwuchskräfte
Schönenberg-Kübelberg, März 2025 – MiniTec ist bekannt für innovative Produkte und Lösungen. Diese präsentiert das weltweit aktive Unternehmen regelmäßig auf seiner beliebten Hausmesse „InHouse“ am Sitz der Firmenzentrale in der Westpfalz. Am 10. April 2025 ab 9.00 Uhr lädt MiniTec Kunden und Interessenten sowie Nachwuchskräfte hierzu ein. Interessenten können sich unter www.minitec.de/inhouse2025 kostenlos anmelden.
FKM Sintertechnik nimmt seine erste High-Speed-Sinteranlage in Betrieb
In diesen Tagen geht bei FKM Sintertechnik die erste HSS-Anlage des Unternehmens in Betrieb. Damit hebt der 3D-Printing-Dienstleister die additive Fertigung polymerer Bauteile in seinem Werk auf ein neues Produktivitätsniveau. Erheblich schneller und kostengünstiger als es bisher möglich war, kann er seinen Kunden nun größere Stückzahlen serienfähiger Formteile aus Polyamid und anderen technischen Kunststoffen bereitstellen. Lesen Sie hier, warum das High-Speed-Sintering inzwischen als echte Alternative zum Spritzguss gehandelt wird.
Indikatoren von Kager visualisieren Überschreitung von Temperatur-Grenzwerten
Mit einer weiteren Gruppe von irreversiblen Temperatur-Indikatoren erweitert das Handels- und Beratungsunternehmen Kager sein Sortiment mit selbstklebenden Messstreifen zur Grenzwert-Überwachung. Sie sind ausgelegt für den Einsatz in Lieferketten, in denen gekühlte oder wärmesensible Rohstoffe, Halbzeuge oder Fertigprodukte keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden dürfen. Je nach Variante gibt ihre Farbwechselanzeige auch Auskunft darüber, wie lange ein vorgegebener Schwellenwert bereits überschritten wurde.
Extrudierer SLS realisiert auch Groß- und Hauptprofile mit komplexen Geometrien
Schritt für Schritt erweitert der Kunststoffverarbeiter SLS seine Kompetenzen und Kapazitäten auf dem Gebiet der Extrusionstechnik. Im Mittelpunkt steht dabei unter anderem die Fertigung großvolumiger PVC-Profile mit anspruchsvollen Geometrien und unterschiedlichen Wandstärken. In vielen Anwendungsbereichen des Bauwesens und der Industrie bewähren sich diese Profile als bisweilen hoch belastbare Konstruktionselemente. Lesen Sie hier, was bei ihrer Herstellung zu beachten ist.