
Kerstin Koch
Fachpack 2025: Habasit präsentiert breites Portfolio an Zahnriemen und Transportbändern für die Verpackungsindustrie
Vom 23. bis 25. September 2025 zeigt Habasit auf der Fachpack in Nürnberg (Halle 1, Stand 1-149) ein umfassendes Produktportfolio für die Verpackungsindustrie. Die besonderen Anforderungen dieser Branche verlangen nach maßgeschneiderten Lösungen: HabaSYNC Zahnriemen ermöglichen beispielsweise das präzise Positionieren von Fördergütern und sind damit ideal für den Stop-and-Go-Betrieb automatisierter Verpackungslinien geeignet. In verschiedenen Breiten, mit speziellen Beschichtungen und frei wählbaren Mitnehmerprofilen ausgestattet, erfüllen sie unterschiedlichste Transportaufgaben. Gewebebänder und Kunststoffmodulbänder bieten weitere vielseitige Einsatzmöglichkeiten – nicht nur in der Verpackungstechnik, sondern auch in zahlreichen anderen Industriezweigen. Für jede Transportanforderung hat Habasit das passende Band im Portfolio.
Schümann thematisiert auf der Fachpack seine verstärkten UNIKRAFT-Bänder
Einmal mehr präsentiert Schümann auf der kommenden Fachpack (23.-25.9.25) sein umfangreiches Portfolio an Nasskleberollen zum manipulationssicheren und nachhaltigen Verschließen von Kartonagen. Einen besonderen Fokus legt das Unternehmen diesmal auf die faserverstärkten UNIKRAFT-Bänder, die sich in vielen Lieferketten als extrem reißfeste Verschlusslösung für schwere Pakete bewähren. Warum immer mehr Kunden diese Kartonageverschlüsse auch bedrucken lassen, erfahren die Messebesucher in Halle 3A auf Stand 3A-110.
Hersteller cp cushion pack präsentiert zur Fachpack innovative Verpackungspolster-Systeme
Das Unternehmen cp cushion pack gehört hierzulande zu den führenden Herstellern von Verpackungspolster-Maschinen. Auf der diesjährigen Fachpack in Nürnberg (23.-25.9.2025) zeigt es in Halle 4 zwei seiner aktuellen Erfolgsmodelle, mit denen sich ausgediente Kartonagen zu Füll- und Polstermaterial für den Produktschutz verarbeiten lassen. Beide Maschinen sind Made in Germany, lassen sich einfach bedienen und überzeugen durch ihre hochwertige Ausführung.
Profilhersteller SLS investiert in Nachhaltigkeit und realisiert Zertifizierung nach ISO 14001
Der Extrusionsspezialist SLS gehört zum Kreis der führenden Hersteller von Kunststoffprofilen und gilt als innovativer Allround-Partner, der seine Kunden von der Entwicklung bis zur Serienfertigung begleiten kann. Abgesehen von ständigen Investitionen in die Modernisierung seines Maschinenparks, treibt er auch den Wandel zu einem nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen konsequent voran. Weithin sichtbares Zeichen dafür ist die kürzlich erfolgreich absolvierte Zertifizierung nach ISO 14001. Für viele Kunden gewinnt das Unternehmen dadurch weiter an Attraktivität.
RINGSPANN erweitert Bremsen-Portfolio durch neue Heavy-Duty-Schienenzange
Hydraulische Schwerlast-Bremsen gehören schon seit langem zum Portfolio von RINGSPANN. Nun aber präsentiert das Unternehmen ein echtes Novum: Die federbetätigte und elektrisch öffnende Schienenzange DR085 FEK 200. Insbesondere Herstellern von Hafen- und Containerkranen sowie Förder-, Umschlag- und Werftanlagen für den Einsatz in wasser- und küstennahen Gebieten bietet sich damit eine bremsentechnische Alternative für die Realisierung umweltschonender Antriebssysteme. Da die neue Sturmbremse konstruktiv ihren hydraulischen Schwestermodellen ähnelt, eignet sie sich auch für Modernisierungen und das Retrofitting.
Digitales Werkerassistenzsystem MiniTec SmartAssist nun mit Schnittstelle für Anbindung an ERP- und MES-Lösungen
MiniTec ist seit vielen Jahren auf individuelle, ergonomisch optimierte Arbeitsplätze spezialisiert. Ergänzt werden diese mit MiniTec SmartAssist. Das digitale Werkerassistenzsystem unterstützt äußerst effizient bei manuellen Arbeitsprozessen und verfügt nun auch über eine Anbindung an ERP- und MES-Lösungen. MiniTec hat damit eine echte Praxislösung für die Industrie 4.0 geschaffen, welche bereits auf der Messe automatica für großes Interesse beim Fachpublikum gesorgt hat.
EAP Lachnit bietet robuste Förderschnecken für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaproduktion an, die auch für ReWork-Prozesse geeignet sind
Förderschnecken von EAP Lachnit sind die beste Wahl für den Transport und die Dosierung der unterschiedlichsten Güter in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaproduktion. Die Edelstahlausführung erfüllt höchste Hygieneanforderungen und vereinfacht die Reinigung. Sie eignen sich zur Dosierung von Schüttgut sowie für ReWork-Prozesse in der Lebensmittelproduktion. EAP Lachnit bietet Förderschnecken auch individuell konfigurierbar als robuste und langlebige Förderanlagen an.
KAGER ergänzt sein Portfolio um neue Gewebedichtungen für den Hochtemperatureinsatz
Schritt für Schritt erweitert das deutsche Handels- und Beratungsunternehmen KAGER seine Auswahl an Spezialprodukten für den Einsatz in den Hochtemperatur-Anwendungen des industriellen Anlagen- und Apparatebaus. Neu in sein Programm aufgenommen hat es nun hochwertige Dichtungsbänder aus Hightech-Geweben, die sich für Betriebstemperaturen von bis zu 700° C verwenden lassen. Einsatzgebiete dafür sind unter anderem der Kesselbau, die Rauchgastechnik, der Turbinenbau, die Lackier- und Lüftungstechnik sowie der fluid- und chemietechnische Anlagenbau.
SFB-Freiläufe von RINGSPANN als hochwertiger Industrieersatz für Automotive-Freiläufe
Vorbei sind die Zeiten der ungebremsten Massenproduktion automobiler Käfigfreiläufe, die den Bedarf anderer Branchen mit abdecken konnte. Damit der Technologiewandel im Automotive-Getriebebau aber nicht zu Beschaffungsengpässen für die Hersteller industrieller Antriebssysteme führt, hat RINGSPANN die Käfigfreiläufe des Typs SFB entwickelt. Sie stehen den Maschinen- und Anlagenbauern aller Industriezweige als hochwertiges Äquivalent zu den ehemaligen BWX- und BWC-Freiläufen aus der Automobilwelt zur Verfügung.
Die Dosier- und Mischanlagen von TARTLER gibt es auch mit kostengünstiger Steuerung
Um Start-ups und Newcomern im Bereich der modernen Kunstharztechnik den kostengünstigen Einstieg in die automatisierte Verarbeitung zu ermöglichen, hat TARTLER die smarte Steuerungsvariante Light Eco entwickelt. Sie steht für alle 1K- und 2K-Dosier-, Misch- und Applikationsanlagen des Herstellers zur Verfügung und lässt sich sehr einfach bedienen. Bei Bedarf gibt es dafür sogar ein Upgrade zur Volumenstrom-Überwachung.