Kerstin Koch

Kerstin Koch

Handwerkskammer Südwestfalen will die Low-Code-Plattform für die Zeugnisvergabe bei Gesellen- und Meisterprüfungen nutzen

Dank Low-Code kommt die Digitalisierung der administrativen Prozesse auch in Deutschland voran. Die HWK Südwestfalen, federführend für Qualitätssicherung und Harmonisierung im Prüfungswesen der nordrheinwestfälischen Handwerkskammern, hat Softwarehersteller Allisa und Partner mit der Entwicklung einer Softwarelösung für den digitalen Zeugnisprozess beauftragt.

Erstmals präsentiert TARTLER auf der JEC 2022 seine neue Systemlösung zur Direktinfusion

Die JEC World auf dem Messegelände von Paris-Nord Villepinte ist das europäische Messe-Highlight der Verbundwerkstoff-Branche. Einmal mehr wird auch die deutsche TARTLER GROUP diese Plattform nutzen, um ihre innovativen Dosier-, Misch- und Applikationsanlagen für die Kunstharz-Verarbeitung vorzustellen. Von 8. bis 10. März 2022 zeigt das Unternehmen hier Flagge mit zwei wegweisenden Technologielösungen: Einem neuen System für die effiziente Direktinfusion und Entgasungsstationen für den ressourcenschonenden Materialeinsatz.

Die Temperatur-Messstreifen von Kager gelten als untrügliche Grenzwertwächter

Im Indikatoren-Programm von Kager spielen die irreversiblen Wärmemessstreifen der Eigenmarke Tempstrip eine zentrale Rolle. Als einfach anzuwendendes Mittel zur Überwachung und Dokumentation von Temperatur-Grenzwerten bewähren sie sich vor allem in Prüftechnik, Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Logistik. Hier lassen sie sich dank ihrer Selbstklebe-Beschichtung einfach auf die Oberflächen von Bauteilen, Geräten oder Verpackungen aufbringen.

RINGSPANN liefert einbaufertige Smart Solutions aus Bremsen und Kupplungen

Mit zahlreichen Produktinnovationen befeuert RINGSPANN den Ausbau seiner internationalen Präsenz als One-Stopp-Supplier für Systemkomponenten der industriellen Antriebstechnik. Immer mehr Raum nimmt dabei auch die Realisierung einbaufertiger und multifunktionaler Smart Solutions ein. Ein aktuelles Beispiel dafür sind Komplettlösungen aus Wellenkupplungen und Bremsscheiben, die das Unternehmen auf der Basis seines großen Produktsortiments kunden- und projektspezifisch auslegen kann. Sie stehen für Antriebsmomente von 180 Nm bis 112.000 Nm zur Verfügung und sind kurzfristig lieferbar.

TARTLER liefert Dosier-Mischanlagen inklusive Vakuum-Entgasung für die Pultrusion

Die Pultrusion gilt als Standardtechnologie für die automatisierte Produktion leichter aber stark belastbarer Profile und Formteile aus GFK und CFK. Die Bereitstellung einer hochwertigen Harzmatrix zur kontinuierlichen Tränkung der Faserverstärkungen gehört hierbei zu den entscheidenden Verfahrensstufen. Perfekt abgestimmt auf diesen Prozessschritt sind die Dosier-, Misch- und Applikationsanlagen der Baureihe NODOPUR von TARTLER, deren Materialverarbeitung sich durch die Vorschaltung eines Entgasungssystems vom Typ T-EVAC maßgeblich optimieren lässt.

Rapid Group erweitert Portfolio durch vielseitig einsetzbaren LAN-Kabelaufroller

Die Rapid Group hat ihr Aufroller-Sortiment um ein Automatikmodell mit integriertem LAN-Kabel ergänzt. Überall in Handwerk, Industrie und Werkstattwesen, wo ortsunabhängige oder zeitlich begrenzte Netzwerkanschlüsse benötigt werden, erweist sich dieser kompakte Kabelaufroller mit automatischem Federrückzug als überaus praktische Lösung. Er lässt sich mobil und stationär nutzen und optional mit dem Sicherheitsbremssystem Rapid-SCS® ausstatten.

MARTIN realisiert übergroße Passelemente für den Einsatz in Schwerlastgetrieben

In vielen Sektoren des modernen Getriebebaus punkten die Präzisionspasselemente der Laminum®-Serie von MARTIN als ebenso flexible wie effiziente Lösung für die Vorspannungseinstellung von Wälzlagern. Welches hohe Maß an Kundenorientierung das Unternehmen bei der Realisierung dieser mehrschichtigen Ausgleichselemente an den Tag legen kann, zeigt es unter anderem bei der Herstellung und dem Handling überdimensionaler Passringe für den Einsatz in den Schwerlastaggregaten der Baumaschinen-, Montan-, Metallurgie- und Windkrafttechnik.

Zweiteilige Schrumpfscheiben von RINGSPANN punkten mit weggesteuerter Montage

Die stählernen Schrumpfscheiben von RINGSPANN gelten als Premiumlösung für das reibschlüssige und spielfreie Befestigen von Hohlwellen und Naben auf Wellen. Insbesondere die zweiteiligen Ausführungen der Baureihen RLK 608, RLK 608E und RLK 606 erfreuen sich in vielen Bereichen der industriellen Antriebstechnik großer Beliebtheit. Ein entscheidender Grund dafür liegt in der ebenso sicheren wie einfachen Montage dieser Außenspannelemente, die nicht mal den Einsatz eines Drehmomentschlüssels erfordert. Davon profitieren sowohl die Maschinen- und Anlagenbauer als auch die Instandhalter.

Kager bietet Leitklebstoffe und Wärmeleitpasten für die Elektro- und Elektronikfertigung

In der modernen Elektro- und Elektronikfertigung ersetzt das Kleben zunehmend traditionelle Verbindungsprozesse wie etwa das Löten. Und das aus gutem Grund: Die Verbindung mit einem Leit- oder Kontaktkleber ist in der Regel flexibler und – weil bleifrei – umweltfreundlicher als eine Lötung. Kager bietet für diese Einsatzbereiche innovative Klebstoffe und Wärmeleitpasten, die sich durch ihre hervorragende thermische und elektrische Leitfähigkeit auszeichnen und zudem sehr hohen Betriebstemperaturen standhalten.

Kee Safety präsentiert Überkopf-Auffangsystem für Werkstatt- und Montagearbeiten

Mit seinem neuen Auffang- und Rückhaltesystem Kee® Track erweitert Kee Safety sein Angebot an Absturzsicherungen um eine platzsparende Komplettlösung zur Festinstallation in Werkstätten sowie Montage- und Instandhaltungsbetrieben. Es ist ausgelegt zur Sicherung von bis zu vier Personen an allen Indoor-Arbeitsplätzen, die in erhöhten Positionen liegen und lässt sich sehr einfach an vorhandenen Dachkonstruktionen anbringen. Da Kee® Track zudem als Schraubsystem konzipiert ist, kann es jederzeit an wechselnde Raumsituationen angepasst werden.

Seite 21 von 31
  • DE