Die Ideallösung für Papier- und Kunststoffsäcke
Schümann-Sackverschlussbänder sind rieseldicht, reißfest sowie FTS-konform
Erhöhte Anforderungen an die Lieferkettenqualität und den Produktschutz treiben die Entstehung neuer Sacktypen zur Verpackung von Schüttgütern weiter voran. Das deutsche Unternehmen Schümann begleitet diese Entwicklung aktiv mit einer wachsenden Auswahl an Sackverschlussstreifen. Sie eignen sich zum rieseldichten und reißfesten Verschließen von Papiersäcken, Kombisäcken aus Kunststofffolie und Papier sowie Säcken aus Bändchengewebe. Außerdem lassen sie sich sowohl manuell als auch im Fold-Tape-Seal-Verfahren verarbeiten.
Stadtallendorf, November 2025. – Ob es um pulverige Baustoffe, leichte Füllstoffe, körnige Futtermittel oder einsatzfertige Kunststoff(re)granulate geht – meist sind es Säcke aus Kraftpapier, aus Folie und Papier (Kombisäcke) oder Bändchengewebe, die zur transportsicheren und handhabungsfreundlichen Verpackung solcher Schüttgüter herangezogen werden. Wie überall in Distribution und Logistik, so steht auch dieser Teilsektor der Verpackungstechnik immer wieder vor neuen Herausforderungen. So sind es beispielsweise steigende Anforderungen an die Lieferkettenqualität, an den Produktschutz oder auch strenge Hygienevorgaben, die die Entwicklung neuer Typen von Säcken auslösen. Um weder die Hersteller und Händler noch die Verpackungs-Dienstleister im Regen stehen zu lassen, hält der deutsche Packmittel-Spezialist Schümann in seinem Programm an Sackverschlussstreifen mittlerweile Varianten für nahezu alle marktrelevanten Arten von Schüttgutsäcken bereit. Es dürfte hierzulande nur wenige Hersteller geben, die über mehr als 100 Jahre Erfahrung im Umgang mit Klebstoffen und Papier verfügen, und insbesondere die stete Weiterentwicklung von Hotmelt-Lösungen zum Verschließen von Schüttgutsäcken zu ihrer Kernkompetenz gemacht haben. Schümann ist daher in der Lage, auf dem Gebiet der unverstärkten Sackverschlüsse eine Vielzahl kundenspezifischer und branchentypischer Faktoren zur berücksichtigen. Die Bandbreite reicht hier von der Auswahl geeigneter Papiersorten über verschiedene Rezepturen des Heißsiegelleims bis hin zum prozessintegrierten Einarbeiten dünner Aufreißbänder in die Sackverschlussstreifen. Auch die gleichbleibende Homogenität der applizierten Beschichtung zu gewährleisten oder vielfältige Möglichkeiten anzubieten, die Verschlussbänder mit farbigen Aufdrucken zu Logistik, Sicherheit oder Werbung zu individualisieren, gehören zu den Stärken von Schümann.
Bestens geeignet für das FTS
Seit vielen Jahren liefert Schümann auch Sackverschlussbänder für die Verarbeitung sogenannter Kombisäcke in automatisierten Verpackungs- und Verschlusslinien. Diese Sackvariante besteht im Inneren aus einem Polyethylen-Sack und verfügt über eine Ummantelung aus Papier, die sich auch bedrucken lässt. Die Kombisäcke werden häufig im FTS-Verfahren (Fold-Tape-Seal) verwendet, das vielerorts eine Prozessstufe in vollautomatisierten Verpackungsanlagen bildet. Eigens dafür hat Schümann einen Sackverschlussstreifen entwickelt, der sich durch einige spezielle Eigenschaften auszeichnet. So verfügt er beispielsweise über einen lösungsmittelfreien Schmelzklebstoff, der mit den geeigneten Temperaturen angewärmt werden kann und beim Einfließen in das Kraftpapier des Sacks auch eventuell vorhandene Staubpartikel bindet. Vielerorts hat sich dieser Sackverschlussstreifen von Schümann als überaus prozesssichere Lösung bewährt. Nach der automatischen Mehrfachfaltung der oberen Sackkante bildet er einen idealen Verschluss des Kombisacks – staubdicht, reißfest und dauerhaft haltbar. Vor allem in der Futter- und Lebensmittelindustrie sowie in Chemie- und Pharmalogistik haben diese FTS-kompatiblen Hotmelt-Tapes von Schümann inzwischen ihren festen Platz.
Abgestimmt auf hohe Belastungen
Ein Zeugnis für die Innovationskraft von Schümann ist auch das mehrlagige Hotmelt-Tape HS6060. Es gehört zu den jüngsten Produktentwicklungen des Traditionsunternehmens und zeichnet sich durch eine gitterförmig eingearbeitete Faserverstärkung aus, die dem mit einem Heißsiegelleim beschichteten Papierband eine überdurchschnittlich hohe Reißfestigkeit verleiht. Bewährt hat sich HS6060 daher vor allem beim transport- und manipulationssicheren Verschließen schwerer Schüttgüter-Säcke. Schümann liefert dieses Sackverschlussband in Breiten von 45 mm und 50 mm auf Rollen, wobei sich die Lauflänge auf die vollautomatisierten Verpackungslinien des Kunden abstimmen lässt.
Sein breit gefächertes Kompetenzspektrum stellt Schümann seinen Kunden auch im Rahmen umfassender Beratungen zur Verfügung. Insbesondere bei der Entwicklung neuer Sacktypen oder beim Testen neuer Verpackungslinien ist das Unternehmen ein erfahrener Ratgeber. ms
574 Wörter mit 4.772 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Manfred Stiller, Freier Fachjournalist, Darmstadt
