Juni 2022
  • Werkzeugtechnik/ Verpackungstechnik/ Kunststofftechnik/ Markenbildung/ Nachhaltigkeit/ Logistik |

Hohe Nachhaltigkeit und erweiterter Nutzwert

Kofferspezialist W.AG fertigt kundenspezifische Store-and-Use-Lösungen für Werkzeuge

Basierend auf dem Einsatz nachhaltiger Werkstoffe sowie sechs verschiedenen Designlinien realisiert W.AG für viele namhafte Werkzeughersteller maßgeschneiderte Produktkoffer. Dabei handelt es sich durchweg um langlebige Komplettlösungen, die durch ein hohes Maß an Funktionalität und Individualität überzeugen. Sie schützen die Werkzeuge, erweitern deren praktischen Nutzwert und unterstützen das Markenbranding von Herstellern und Händlern.

Geisa, Juni 2022. – Die Realisierung produktspezifischer Kofferlösungen gehört seit jeher zu den großen Stärken des deutschen Herstellers W.AG. Dabei setzt das thüringische Unternehmen mit großer Konsequenz auf Ressourcenschonung und Designqualität. Die Grundlage dafür bilden zwei auf Nachhaltigkeit ausgelegte Werkstoffgruppen, sechs Modellreihen mit fast 100 Koffervarianten sowie weitreichende Kompetenzen auf den Gebieten Inlay-Fertigung und Dekortechnik. Zu den großen Kundengruppen, die von diesem Leistungsspektrum profitieren, gehören die Hersteller manueller, elektrischer und elektronischer Werkzeuge. Sie finden bei W.AG eine Vielzahl von Möglichkeiten, um ihre Produkte mit wertsteigernden, langlebigen und zeitgemäßen Koffer- oder Case-Lösungen zu veredeln. „Sie sind in vollem Umfang abgestimmt auf die technischen Anforderungen des Inhalts, die praktischen Anforderungen der Nutzer und die strategischen Anforderungen des Markenbrandings“, sagt Geschäftsführer Bertram Göb. Ob der Koffer oder das Case isolierte Elektriker-Tools aufnehmen soll, vielteilige Steckschlüsselsätze, sensible Messgeräte oder schwere Bohrhämmer mit Akku-Sets – Größe, Formgebung, Farbe, Innenleben, Verschluss, Bedruckung und sämtliche Details folgen stets den individuellen Vorstellungen der Kunden.

Designvielfalt und Ressourcenschonung

Auf dem Weg zum perfekten Koffer für seine Werkzeuge führt W.AG den Kunden über drei Entscheidungsstufen. Am Anfang steht zunächst die Frage nach der am besten geeigneten Designlinie, wobei sechs Modellreihen zur Wahl stehen: Der millionenfach verkaufte TEKNO, der Allrounder TWIST, der robuste JAZZ, der Schwerlastkoffer HEAVY sowie die beiden Boxen BEAT und SWING. In allen sechs Fällen – und das ist im Markt derzeit einzigartig – kann der Kunde zwischen zwei nachhaltigen Materiallinien wählen: Entscheidet er sich für PURELINE, werden seine Koffer aus sortenreinem und zu 100 Prozent recyclingfähigem Polypropylen hergestellt. Präferiert er hingegen ORGANICLINE, so fertigt W.AG die Produktkoffer aus dem Bio-Compound Arboblend® von Tecnaro, das bis zu 93 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. „Beide Werkstoffe verarbeiten wir in unseren Spritzgießlinien in Geisa zu hochwertigen, mehrwegfähigen und individualisierten Koffer-Komplettlösungen, die den Nutzwert der darin aufbewahrten und transportierten Werkzeuge deutlich erhöhen“, betont Bertram Göb.

Maßgebende Faktoren für die von Bertram Göb angesprochene Nutzwert-Steigerung sind nicht allein das durchdachte Design und die exzellente Verarbeitung der Koffergehäuse. Von mindestens ebenso großer Bedeutung sind an dieser Stelle die umfassenden Leistungen des Unternehmens auf den Gebieten der Inlay-Herstellung und der Bedruckungstechnik. Sie bilden die zweite und dritte Entscheidungsstufe auf dem Weg zum optimalen Produktkoffer.

Individualisierung und Nutzwert-Steigerung

In seiner hauseigenen Inlay-Fertigung bietet W.AG viel Freiraum für die exakte Anpassung des Koffers an die Geometrie und Funktion der aufgenommenen Werkzeuge. Dazu verarbeitet das Unternehmen harte und weiche Noppen- und Plattenschäume aus traditionellen und ökologischen Materialien, wobei auch hier das Bio-Compound Arboblend® inzwischen im Mittelpunkt des Geschehens steht. Im Wasserstrahlschneiden, im Laserschneiden und -gravieren sowie durch Fräsen entstehen aus den Schäumen präzise und mitunter farbige Inlays mit schützendem, ordnendem und repräsentativem Charakter. Auch reinigungsfreundliche, bedruckbare Tiefzieheinlagen gehören zum W.AG-Portfolio. Zudem lässt sich das Kofferinnere mit Fenstertaschen und Zwischenplatten funktionell erweitern.

Eine weitere Nutzwert-Steigerung erhalten der Koffer bzw. das Case und sein Inhalt durch das Bedrucken und Bebildern der Außen- und Innenflächen beider Gehäuse-Halbschalen. Da W.AG hier neben dem klassischen Sieb- und Tampondruck auch das In-Mould-Labeling (IML) und den Digitaldruck anbietet, sind der Phantasie der Marktstrategen und Produktentwickler kaum Grenzen gesetzt. Im IML lassen sich beispielsweise brillante Vierfarb-Fotodrucke realisieren, die eine Einheit mit dem Koffergehäuse bilden und unempfindlich sind gegen Nässe, Temperatur, UV-Licht und mechanischen Abrieb. Koffer und Boxen erhalten damit einen hochwertigen und dauerhaft leuchtenden Colorprint von höchster Qualität. Marken- und Werbebotschaften lassen sich farbintensiv und kontraststark abbilden; Sicherheitshinweise und Montageanleitungen sind untrennbar mit dem Koffer verbunden und direkt am Einsatzort der Werkzeuge verfügbar.

Übrigens: Jeden Kunden auf dem Weg zur perfekten und nachhaltigen Koffer- oder Case-Lösung umfassend und fair zu begleiten, ist fester Bestandteil der Partnerschafts-Philosophie von W.AG. „In jeder Stufe der Entscheidungsfindung stehen wir unseren Kunden mit professionellen Service- und Entwicklungsleistungen zur Verfügung“, sagt Geschäftsführer Bertram Göb. ms

673 Wörter mit 5.465 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

Michael Stöcker, Freier Fachjournalist, Darmstadt

((Infobox))

Nachhaltigkeit als Grundprinzip

Zur Herstellung der Halbschalen und Inlays der ORGANICLINE-Koffersysteme verwendet W.AG ausnahmslos das Biopolymer Arboblend®. Dieser Werkstoff des deutschen Unternehmens Tecnaro besteht bis zu 93 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und wurde 2020 mit dem Gütesiegel der internationalen Markenbewertungs-Organisation Green Brands ausgezeichnet. Es handelt sich um ein innovatives Compound aus Glukose, natürlichen Wachsen, Mineralien und Naturfasern, das sich mit etablierten Verfahren der Kunststofftechnik verarbeiten lässt. W.AG-Kunden haben damit die Möglichkeit, ihre Erzeugnisse mit einer ganzheitlich nachhaltigen Verpackung aufzuwerten, die einen Beitrag zur Verbesserung der Ökobilanz des gesamten Produktlebenszyklus leistet. Aktuell fertigt W.AG über 100 Größen seiner Produktlinien TEKNO, TWIST, JAZZ, SWING, BEAT und HEAVY aus Arboblend®. Parallel dazu werden unter dem Markendach PURELINE alle Kofferkollektionen auch als sortenreine PP-Lösung angeboten. Das hierbei verarbeitete Granulat zeichnet sich durch einen hohen Reinheitsgrad aus, ist frei von Schadstoffen (Blei, Cadmium, PAKs) und ist vollständig recyclingfähig.

143 Wörter mit 1.164 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

  • DE