Februar 2025
  • Arbeitssicherheit/ Reinigungstechnik/ Produktion/ Fertigungstechnik/ Werkstatt/ Instandhaltung |

Kräftige Sammler für magnetische Abfälle

Magnetbesen und Absperraufroller von RAPID Group verbessern die Arbeitssicherheit

Die deutsche RAPID Group hat ihr umfangreiches Portfolio rund um die Betriebs- und Werkstatt-Ausrüstung um weitere Produkte zur Arbeitssicherheit ergänzt. Auslegt für ein breites Einsatzspektrum in Industrie und Gewerbe sind dabei vor allem praktische Magnetbesen und automatische Absperraufroller. Beide Lösungen werden in verschiedenen Versionen angeboten und leisten sowohl einen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz als auch zum Schutz von Böden und Fahrzeugen.

Riedstadt, Februar 2025. – Die RAPID Group gehört hierzulande zum Kreis der führenden Anbieter von Geräten, Anlagen und Werkzeugen für den Einsatz in Industrie und Gewerbe. Jahr für Jahr erweitert das Unternehmen seine Auswahl um weitere Produkte – beispielsweise für das Fluidmanagement, die Lagertechnik oder die Teilereinigung. In jüngster Zeit hat es sein Portfolio auch um Produkte für die Arbeitssicherheit ergänzt. Besonders erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang die verschiedenen Magnetbesen und Absperraufroller im aktuellen Programm der RAPID Group. Betriebsleiter, Prozessoptimierer und SiGeKos bieten sich in diesen beiden Produktgruppen zahlreiche praxisnahe Möglichkeiten zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes, der Unfallprävention und des technischen Werterhalts.

Magnetische Abfälle rasch beseitigen

Die Magnetbesen der RAPID Group bewähren sich überall dort in Industrie und Handwerk, wo bei der Bearbeitung eisenhaltiger Werkstoffe magnetische Abfälle und Reste entstehen. Auch Unternehmen, die Materialien wie Nickel, Kobalt, Mangan sowie ferritische, nicht rostende Stähle oder gar Seltene Erden bearbeiten, finden in diesen Magnetbesen zuverlässige Saubermacher. Immer dann nämlich, wenn die Abfälle in Form von Spänen oder Granulat zu Boden fallen, bilden sie ein Risiko für Mensch und Maschine. Für die Mitarbeiter werden sie rasch zur Stolperfalle oder zur Ursache übelster Schnittverletzungen und sowohl den Gummireifen der Flurförderzeuge als auch den Bürsten von Kehrmaschinen fügen sie erheblichen Schaden zu.

Für den manuellen Einsatz offeriert die RAPID Group aktuell vier Lösungen. Darunter sind zwei rollbare Magnetbesen mit und ohne Teleskopgriff und Arbeitsbreiten von 400 mm oder 450 mm. Sie verfügen über starke Permanentmagnete und lassen sich bequem über den Boden fahren. Dabei nehmen sie alles auf, was magnetisch ist – Schrauben, Nägel, Späne oder ferromagnetische Pulver und Granulate. Sie sind robust gebaut, preisgünstig und handhabungsfreundlich. Zur punktuellen Aufnahme einzelner Metall- oder Stahlteile gibt es im Programm der RAPID Group einen Magnetsucher mit Teleskopgriff sowie einen bis auf 410 mm ausziehbaren Magnetstab, der sich in Bohrungen und Hohlräume einführen lässt.

Staplerlösung für große Flächen

Ausgelegt für die Aufnahme durch einen Gabelstapler ist ein barrenförmiger Magnetbesen, dessen Permanentmagnet über eine integrierte Entmagnetisierung verfügt. Mit dieser Variante lassen sich sehr effizient größere Betriebsflächen – auch im Freigelände – von magnetischen Abfällen befreien. Die Anwendung ist einfach: Der etwa einen Meter breite permanentmagnetische Barren wird mit zwei Metalltaschen auf die Gabel des Staplers geschoben und dort mit zwei Griffschrauben manuell fixiert. Aus einer Höhe von bis zu 140 mm kann er bis zu 80 kg ferromagnetische Kleinteile aufnehmen.

Abgrenzen, absperren, kennzeichnen

Wann immer es angebracht ist, eine mit magnetischen Spänen oder anderweitig verunreinigte Fläche, abzugrenzen, kommen die Automatik-Absperrroller von RAPID Group ins Spiel. Mit diesen praktischen Komplettlösungen aus Aufrollmechanik, ausziehbarem Stahlseil mit Warnband oder Gliederkette und Montagekomponente lassen sich Gefahren- und Verbotszonen sowie spezielle Arbeitsbereiche im Handumdrehen und weithin sichtbar kennzeichnen. Die Absperraufroller mit Banderole gibt es mit rotem und gelbem Kunststoffgehäuse mit jeweils 20 Meter langem Stahlseil mit rot-weißem oder gelb-schwarzem Ausziehband sowie Montagemagneten (optional). Die federbetätigten Gliederketten-Aufroller haben hingegen eine Trommel und eine Halterung aus Aluminium und einen verzinkten Auslaufbügel. Ihre rot-weißen oder schwarz-gelben Kunststoffketten sind ebenfalls je 20 Meter lang. Optional stattet die RAPID Group diese Aufroller mit dem patentierten Safety Control System (SCS®) aus, das die Rück- bzw. Einzugsgeschwindigkeit kontrolliert bremst. Die Banderolen- und Gliederketten-Aufroller verfügen über eine Mehrfachrasterung pro Umdrehung.

Sowohl die Magnetbesen als auch die Absperraufroller der RAPID Group sind Produkte, mit denen sich viele Arbeiten der betrieblichen Sicherheits- und Reinigungstechnik ohne großen Aufwand optimieren lassen. ms

628 Wörter/ 4.815 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

Michael Stöcker, Freier Fachjournalist, Darmstadt

((Infobox))

Magnetbesen vereinfachen Entsorgung

Fast alle Abfälle und Reste magnetischer Werkstoffe sind auch Wertstoffe, die einer fachgerechten Entsorgung und Wiederaufbereitung zuzuführen sind. Durch den Einsatz der Magnetbesen der RAPID Group kann damit möglichst verlustfrei direkt am Ort des Geschehens begonnen werden. Magnetische Kleinteile aller Art lassen sich mit ihrer Hilfe sammeln, aufnehmen und schließlich in die etablierten Recyclingprozesse der metallverarbeitenden Industrie einspeisen.

61 Wörter mit 493 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

  • DE