Gepäck am laufenden Band
inter airport europe 2025: Habasit präsentiert innovative Bandlösungen für die Flughafen-Logistik
Vom Check-In bis zur Gepäckausgabe: Die Transportaufgaben an Flughäfen sind äußerst vielfältig. Habasit, der führende Anbieter von Transport- und Prozessbändern, präsentiert auf der Messe inter airport europe in Halle B5, an Stand 1360-8, vom 7. bis 9. Oktober 2025 sein vielfältiges Portfolio. Im Mittelpunkt stehen die zuverlässigen und langlebigen HabaSYNC Zahnriemen, die Steigungen und Gefälle problemlos meistern, sowie N-Line Transportbänder. Diese sind geeignet für den Einsatz in Gepäckförderanlagen, als Zusammenführ- sowie Transferband für horizontale Transporte. Mit diesen Bandlösungen lässt sich die Kosteneffizienz in der Intralogistik der Flughäfen wesentlich verbessern.
Eppertshausen, August 2025 – So zahlreich und unterschiedlich wie das Transportgut sind die Transportaufgaben an Flughäfen. Die richtige Auswahl des Förderbandes ist deshalb elementar für ein reibungslos funktionierendes Logistiksystem in den Flughafenhallen sowie Außenbereichen. Habasit, führender Anbieter von Transport- und Prozessbändern, präsentiert auf der Messe inter airport Europe in München (Halle B5, Stand 1360-8) sein umfangreiches Portfolio. Im Mittelpunkt stehen Transportlösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen an Flughäfen.
Um diese Aufgaben bewältigen zu können, sind individuelle Bandlösungen mit unterschiedlichsten Abmessungen, Materialien und speziellen Oberflächen notwendig. Speziell in den Gepäckförderanlagen der Flughäfen sind die Transportbänder oft im Dauerbetrieb. Daher ist die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bei hohen Geschwindigkeiten der Bänder ein weiterer, wichtiger Entscheidungsfaktor. Zusätzlich gilt es in der Flughafen-Logistik, lange Strecken und Steigungen zu überbrücken. Insbesondere HabaSYNC Zahnriemen sowie Gewebebänder der N-Line-Serie leisten hier wertvolle Dienste.
Zahn um Zahn voran
Die Einsatzbereiche für Zahnriemen in der Flughafen-Logistik reichen von synchronisierten Förderaufgaben mit punktgenauer Positionierung bis hin zu Transporten mit Steigungen und Gefälle. HabaSYNC Zahnriemen bestehen aus thermoplastischem Polyurethan (TPU), kombiniert mit hochfestem Stahl oder Aramid, die als Zugträger eine Längendehnung verhindern. Solche Dehnungen können bei schweren Transportgegenständen auftreten und führen zu Stillständen, höherem Wartungsaufwand und kürzerer Lebensdauer der Förderanlagen. Deshalb verfügen die Zahnriemen von Habasit über einen speziellen Aufbau, der diese Probleme minimiert. Die Stahlzugträger in der Zahnriemenkonstruktion sichern außerdem eine hohe Richtungsstabilität, etwa in der Gepäckabfertigung.
HabaSYNC Zahnriemen verfügen zudem über antistatische Eigenschaften, um Funkenschlag zu verhindern und sorgen somit für mehr Sicherheit in der Anlage. Die Riemenbreite beträgt üblicherweise 50 Millimeter, kundenindividuelle Ausfertigungen sind, je nach Einsatzzweck, jederzeit möglich. Die Vielzahl von Beschichtungstypen sorgen beispielsweise für den richtigen Grip, gewährleisten einen geräuscharmen Betrieb, sind abriebfest oder resistent gegen chemische Einflüsse. Auch stoßfreie beziehungsweise nahtlose Beschichtungen sind möglich.
Ein weiteres wichtiges Thema sind hier die großen Unterschiede bei Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, die in Hallen und dem Außengelände herrschen. Diese können je nach Standort und Anwendung relativ hoch oder sehr niedrig sein, insbesondere zu bestimmten Jahreszeiten. Die Bänder von Habasit sind hier von -30 C bis +70 C bei einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 100 Prozent einsatzbereit.
Dauerläufer für Gepäckförderanlagen
Die Bänder der N-Line-Serie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in Flughäfen. Das Gewebeband NNT-28ESBE-E2 kommt vor allem in Gepäckförderanlagen als Stau- und Sammelband, Zusammenführ- oder Transferband für horizontale Transporte zum Einsatz. Charakteristisch für diese Produktvariante: Antistatisch, hohe Abriebfestigkeit und geringe Reibung auf der Förderseite.
Führt der Transportweg auch über Steigungen, Gefälle, verschiedene Ebenen oder Schräglagen, empfiehlt sich das Transportband NSL-28ESBV-E3. Neben den klassischen Förderaufgaben ist auch das Umleiten von Gütern möglich. Beide genannten Bänder verfügen über flammenhemmende Eigenschaften und erfüllen die internationale ISO 340 Norm. Ihr Einsatz erfüllt somit alle gültigen Sicherheitsanforderungen im Flughafenbetrieb. Die N-Line-Serie wird zudem mit UV-beständigen Materialien gefertigt.
Neben dem hohen Grad an Individualisierbarkeit zeichnen sich die Bandlösungen besonders durch ihre Langlebigkeit und den geringen Energieverbrauch aus. Hierfür wird ein spezielles Gewebe mit geringerem Reibwert eingesetzt, das den Kraftaufwand für den Antrieb sowie die Geräuschentwicklung im Betrieb reduziert. Besonders wichtig ist das an Stellen, an denen Fluggäste und Personal direkt mit den Beförderungsanlagen in Kontakt kommen, wie etwa bei der Gepäckrückgabe.
Durch ihre besonderen Eigenschaften und dem hohen Grad an Individualisierbarkeit tragen Habasit Transportbänder wesentlich zur Steigerung der Transporteffizienz und der Gesamtrentabilität der Anlagen in Flughäfen bei.
644 Wörter mit 5214 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Autor: Stefan Graf, Freier Fachjournalist, Roßdorf