August 2024
  • FachPack 2024/ Verpackungstechnik/ Innerbetriebliche Logistik/ Materialfluss/ Antriebs und Fördertechnik/ Maschinenelemente |

Verpacken am laufenden Band

FachPack 2024: Habasit präsentiert umfangreiches Portfolio aus Zahnriemen, Prozess- und Transportbänder für die Verpackungsindustrie

Transportprozesse in der Verpackungsindustrie verlangen nach passgenauen Lösungen: Habasit präsentiert für diese speziellen Anforderungen vom 24. bis 26. September 2024 auf der Messe FachPack sein umfangreiches Produktspektrum in Halle 1 am Stand 1-149. Gezeigt werden Bänder und Zahnriemen, die einen sicheren Transport sowie eine exakte Taktung in Verpackungsprozessen gewährleisten. Die Transport- und Prozessbänder von Habasit zeichnen sich zudem durch Langlebigkeit und Technologien für einfache Wartungsprozesse sowie schnelle Bandwechsel aus.

Eppertshausen, August 2024 – Eine sorgfältige, produktgerechte Verpackung sorgt für einen geschützten und reibungslosen Transport von Gütern. So verschieden die Waren, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen an die hoch automatisierten Verpackungsanlagen. Ziel ist es, Produkte zum exakt definierten Zeitpunkt zum exakt definierten Ort zu bringen. Eine wichtige Rolle spielen hier Transport- und Prozessbänder sowie Zahnriemen, die den Herausforderungen dieser Branche gerecht werden. Habasit präsentiert sein umfangreiches Portfolio für die Verpackungsindustrie auf der Fachpack in Halle 1 am Stand 1-149.

Unterwegs in alle Richtungen

Zu den Highlights am Messestand von Habasit zählen unter anderem das Modulband HabasitLINK M2483 mit integriertem Kugel-Design. Das neue Modul ermöglicht es, Güter in jede Richtung zu fördern oder zu transferieren. Durch diese multidirektionale Fördermöglichkeit erschließen sich vollkommen neue Anwendungen im Transport und Handling. Das Kugelmodul ermöglicht ein Verändern der Richtung des Transportgutes während des Förderns. Sortieren und Umleiten in jede Richtung kann nun ohne den Einsatz von Führungsschienen erreicht werden. Realisierbar ist beispielsweise auch das Kombinieren verschiedener Produktströme auf dem Modul; es lassen sich zudem einzelne bis mehrspurige Ströme einrichten.

Interessant ist die Option, Teile auf dem Modul zu drehen. Alle Winkel und Positionen sind hier möglich. Oder auch das Korrigieren nicht optimal ausgerichteter Produkte. Und auch im Bereich Verpacken bietet das neue Modulband Vorteile: Das Ausrichten auf Verpackungssysteme ist genauso möglich wie das Takten von Transportgut, indem die Abstände von Produkten auf dem Modul reguliert werden können.

Zur Realisierung der zahlreichen Optionen, die das Modulband HabasitLINK M2483 bietet, wurden Kugellagerungen direkt in die Module integriert, anstatt nur Teil der einzelnen Snap-In-Verbindungen zu sein. Dank dieser Konstruktion ist das Modul stabiler im Betrieb. Die Kugeln im Modul werden von einem oder mehreren separaten Aktivierungsbändern angetrieben, die unter dem Modul laufen. Das stabile Moduldesign gewährleistet zudem, dass die Zugfestigkeit sehr hoch ist. Die geschlossene Konstruktion erschwert das Eindringen von Schmutz oder anderen Verunreinigungen. Dadurch wird die Bewegung der Kugeln nicht beeinträchtigt und das Modul bleibt funktionstüchtig.

Einfacher einsteuern und zentrieren

Ein weiteres interessantes Messeexponat sind die semi-elastischen Förderbänder von Habasit. Dank eines besonderen Gewebeaufbaus aus Polyestergewebe und Längsrillenstruktur laufen die Bänder, wie beispielsweise das NSL-02SSBV, extrem spurtreu und kompensieren sogar kleine Ungenauigkeiten in der Bandausrichtung einer Förderanlage. Das semi-elastische Band verfügt zudem über eine sehr griffige, stark adhäsive und antistatische Oberfläche. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die schwere Entflammbarkeit des Transportbandes. Aufgrund des Gewebeaufbaus ist dieser Produkttyp auch für kleine Trommeldurchmesser geeignet. Die Bänder sind einfach montier- und auswechselbar, wodurch die Betriebskosten deutlich sinken. Das semi-elastische Förderband XVT-2823 bietet die gleichen Eigenschaften und ist mit seiner matten Oberfläche speziell für Verpackungsprozesse in der Lebensmittelindustrie konzipiert.

Präzise im Transport, einfach in der Wartung

Ein weiteres wichtiges Produkt, insbesondere für Verpackungsanwendungen in der Lebensmittelindustrie sind die Zahnriemen der HabaSYNC® Serie. Auch in diesem Produktbereich gibt es eine breite Auswahl an Typen, deren konstruktive Eigenschaften und speziellen Beschichtungen ebenfalls die strengen Anforderungen der Lebensmittelindustrie erfüllen. Sie kommen in Abfülllinien, Verarbeitungsmaschinen oder Verpackungsanlagen zum Einsatz, um Produkte exakt und schlupffrei zu positionieren. Ein deutliches Plus bei Wartungskosten können die Zahnriemen dank der mechanischen Endverbindungen HabaSYNC® Hinge Joint oder Pin Joint verbuchen. Mit dieser Verbindungsmethode lassen sich zeitintensive Montagevorgänge und Riemenwechsel wesentlich schneller erledigen als mit herkömmlichen Mitteln. Somit reduzieren sich Stillstandszeiten und Umrüstkosten auf ein Minimum.

Immer passgenau und individuell

Für die unterschiedlichen Transportanforderungen in der Verpackungsindustrie können, neben der Wahl geeigneter Oberflächen-Beschichtungen, auch Mitnehmer in beliebiger Form, Anzahl und Folge auf dem Zahnriemenrücken aufgebracht werden. Das Stanzen von Löchern und Fräsen von Nuten, beispielsweise zum Aufschweißen von Keilleisten, ist ebenfalls möglich. Auch Transportbänder stehen in den verschiedensten Ausführungen zur Verfügung, so dass immer die passende Lösung für Verpackungsaufgaben gefunden wird. Den Varianten sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Ein großes Zentrallager in Hessen sichert zudem die zeitnahe Versorgung; die eigene Fertigung erlaubt die Herstellung beziehungsweise Anpassung von Materialien an die oftmals sehr individuellen Anforderungen der Kunden.

721 Wörter mit 5.751 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

Autor: Stefan Graf, Freier Fachjournalist, Darmstadt

  • DE